Berliner Wörterbuch
Übersetzung vom Berliner Dialekt ins Hochdeutsche
Unser Berliner Wörterbuch beinhaltet die Übersetzung vom Berliner Dialekt ins Hochdeutsche und erläutert den Sprachgebrauch in Berlin.

Der Berliner Dialekt, auch als „Berlinerisch“ oder „Berlinisch“ bezeichnet, ist die Mundart, die überwiegend im Großraum Berlin-Brandenburg gesprochen wird.
Die oft derbe, aber herzliche Ausdrucksweise, mit ein bischen Humor, wird als Schnauze mit Herz bezeichnet. Es wird fälschlicherweise mit einer unfeinen, proletarischen und ungebildeten Art des Ausdrucks verbunden.
Berliner Mundart im Berliner Wörterbuch
Beim Berlinerischen handelt es sich nicht um einen Dialekt, sondern um einen selten Metrolekt, einer Mischung vieler unterschiedlicher Mundarten zur Stadtsprache.
Die Mundart hat sich über Jahrhunderte hinweg sehr verändert und stark Einflüsse von außen nachvollzogen. Die Stadt ist seit dem 16. Jahrhundert ein Ort mit viel ausländischer Zuwanderung. Zuerst strömten Händler aus den flämischen Gebieten ein, später wurden gezielt die Hugenotten angesiedelt, die dem französischen Adel entsprangen.
Das Französische hatte eine entscheidende Bedeutung für die eigenständige Wortbildung im Berlinerischen. Neben dem Französischen haben sich auch das Jiddisch und Slawische (Schlesien und Böhmen) ausgewirkt. Siehe in unseren Berliner Wörterbuch nach.
ANZEIGE
Berliner Mundart stirbt aus
Starke ausländische Zuwanderung wird sich in Zukunft auf den Berliner Jargon auswirken und maßgeblich eine Verdrängung des Berlinerischen aus dem allgemeinen Alltag bewirken.
Unser Berliner Wörterbuch
Berlinstadtservice hat zur besseren Verständigung mit Berliner Bürger ein Wörterbuch zusammengestellt.
Unser Berliner Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer alphabetische Liste zeigt und jedem Eintrag erklärende Informationen oder sprachliche Äquivalente zuordnet. Zur Aussprache und Schreibweisen siehe unser Berliner Wörterbuch.
Download
Das ist Berlin
Das Haupstadtportal Berlin

Berlinstadtservice ist das Hauptstadtportal Berlin und spiegelt die gesamte Bandbreite des Berliner Stadtlebens wieder.
Unsere Stadtinformationen richten sich an Berliner Bürgerinnen und Bürger, an Berliner Unternehmen sowie an allen an Berlin Interessierten wie zum Beispiel hier das Berliner Wörterbuch vom Berlinstadtservice.
ANZEIGE
Berlinerisch | Hochdeutsch |
A | |
---|---|
abjachern | sich jagen |
abklaviern | abzählen |
affig | albern |
Alex | Alexanderplatz |
Amerikaner | runde anishaltiges Kuchenstück mit Zuckerlasur |
anblasen | anschreien |
andudeln | betrinken |
anjedudelt | Betrunken |
Animus | Ahnung |
anjeballert | angetrunken |
anulken | anschwindeln |
angemeiert | verschätzt |
angeschmiert | Pech gehabt |
anschmieren | sich aufdrängen |
Arbeiterdenkmal | fauler Arbeiter |
aschingern | zu Aschinger Bier trinken |
Atze | Bruder |
auseinander posamentieren | erklären |
ausjlitschen | ausrutschen |
ausklambüsern | herausbekommen |
Äppelkahn | Boot |
B | |
Backfeifenjesicht | unsympathischer Mensch |
Bammel | Angst |
baff | verblüfft |
beölen | kaputt lachen |
beduddeln | bezahlen |
bedrullje | in Schwierigkeiten |
Been | Bein |
bekloppt | Dumm |
Bengel | kleiner frecher Junge |
bejraben | begraben |
Besuchsbesen | Blumenstrauß |
Bimse | Schläge |
Biene | hübsches Mädchen |
Birne | Kopf |
blechen | bezahlen |
Blubberkopp | jemand, der viel spricht |
Bonnys Ranch | Nervenklinik |
Bonzen | hohe Beamte |
Bolle | Loch im Strumpf |
Bollenpiepen | Zwiebellauch |
Botten | Schuhe |
bramsig | aufgeblasen |
bredullje | Schwierigkeiten |
Brüsche | Beule |
Buchte | Bett |
Bruchbude | schlechte Immobilie |
Bucker | Schmuckstück |
Bulette | Frikadelle |
Bulljon | Fleischbrühe |
Butze | dummes Mädchen |
C | |
Cislaweng | mit Schwung; mit einem Griff |
Café Achteck | Pissoir |
Cognacpumpe | Herz |
D | |
Daffke | ohne besonderen Grund |
Danke für Backobst | Ablehnung |
Damm | Fahrbahn |
Datsche (Ost-Berlin) | Gartenhaus |
Dalldorf | Irrenanstalt |
Deckel | Hut |
Demse | Hitze |
det | der, die, das |
ditte | das, dort |
Destille | Kneipe |
dieslich | schwindelig |
Drehbahnbräu | Leitungswasser |
Dresche | verhauhen |
druselig | schläfrig |
dun | betrunken |
dufte | schön |
Dusel | Glück |
E | |
een | ein... |
Eierpampe | Schlamm |
Einjemachtes | Konserve |
Einkriejezeck | Fangspiel |
erledijen | erledigen, besorgen, auf WC müssen |
einrühren | einbrocken |
einpfeifen | essen |
einstuken | eintauchen |
Eisbein | Dickbein vom Schwein |
Eierkuchen | Pfannkuchen |
etepetete | sehr schön |
Extrawurst | besondere Behandlung |
F | |
Fatzke | eitler, arroganter Mensch |
Falle | Bett |
falscher Fuffsjer | verlogene Person |
Federball | Bett |
Feez | Spaß, Vergnügen, Unsinn |
Feuamelda | rote Nase |
fetzen | streiten |
Flez | ungeschliffener Mensch |
fletzen | entspannt sitzen |
Firlefatz | Unsinniges Zeug |
Fischköppe | Norddeutsche |
Flötentöne beibringen | jemanden die Meinung sagen |
Flitzpiepe | gewiefter Mensch |
Flöten jehn | verloren gehen |
Flosse | Hand |
Fratze | Gesicht |
Fressalien | Essen für Unterwegs |
Fritze | Verkäufer (Zigarrenfritze, Kuchenfritze, Heringsfritze) |
Friedhofsjemüse | verwelte Blumen |
Friedrich Wilhelm | Unterschrift |
futsch | kaputt |
Funzel | schwaches Licht |
Fußbodendomteuse | Putzfrau |
Futterage | Esswaren |
G | |
gaffen | schauen |
Glatzenschneider | Friseur |
glubschen | schauen |
Glubschoogen | Große Augen |
Groschen | 10 Pfennige (10 Eurocent) |
H | |
happig | viel |
hamstern | stehlen |
Hasenbrot | altes belegtes Brot |
Heemeken | Kleiner, dünner, unauffälliger Mensch |
helle | klug |
hohl | kein Geld |
Hoppelpoppel | Nationalgericht |
Hosenmatz | Kleinkind |
Husche | Platzregen |
I | |
Ick | ich |
Iesche | Freundin |
inrühren | einrühren |
inseefen | betrunken machen |
inwickeln | betrogen, überreden |
J | |
jeblaßmeiert | hereingelegt, hintergangen |
jehörig | gewaltig |
Jeschmadder | unsaubere Schrift |
jeschreie | Gerede, klagen |
jewieft | schlau |
Jeduld | Geduld |
Jeduld mit Spucke | abwarten |
Jeld | Geld |
Jieper | Appetit |
Jiftnudel | schlecht redender Mensch |
jlubschen | stieren, böse blicken |
jejammer | weinen, wimmern |
Jewitterhexe | tobende Frau |
jequake | unsinnig reden |
Jesöff | Getränk |
Joldelse | Siegessäule (Siegesgöttin auf der Siegessäule) |
Jraf Kacke | jemand, der vornehm tut |
Jraf Koks von na Jasanstalt | auch jemand, der vornehm tut |
Jummi | Gummi, auch Kondom |
junges Jemüse | Teenager |
j.w.d. (janz weit draußen) | irgendwo in der Welt |
Järtnerwurscht | Gurke |
Jöre | Kind |
K | |
Kaffer | Mann, Bauer, Tölpel |
Kaff | kleine Ortschaft |
Kahn | Gefängnis, Bett |
kajolen | jagen, eilen |
Kaldaunen | Gedärme |
kandideln | sich bezechen; überkandidelt, übertrieben, verrückt |
Karnalje | Schurke, Gesindel |
Kastrolle | Schmorpfanne |
Keule | Bruder |
keen | kein |
katzbaljen | sich sich zum Vergnügen balgen |
kieken | gucken, schauen |
Kietz | Stadtviertel |
kiewief | aufpassen |
Klafte | unangenehme Frau |
klaften jehn | einkaufen gehen, bummeln gehen |
Klappmatismus | Mechanik |
kleen | klein |
Klitsche | kleines Besitztum |
kneißen | blinzeln, scharf hinsehen |
knülle | erschöpft |
knorke | Toll! Alles in Ordnung |
Knopp machen | Kind zeugen |
Knopp an de Backe nähn | anlügen |
Knüppel | längliches kleines Weißbrot |
koddrich | unpassend, frech, übel sein |
Köppken | ein Mensch, der gute Ideen hat |
Koks | Geld |
koofen | kaufen |
koscher | rein, echt |
Knete | Geld |
Kriere | Kälte |
krimitiv | kriminell und primitiv |
Kulör | akkurat |
Käseblatt | Zeitung |
Käsemauken | stinkende Füsse |
L | |
Laban | langer Mensch |
Laubenpieper | Kleingärtner |
Lauseharke | Kamm |
Lulatsch | auch langer Mensch |
lackiert | eine Ohrfeige geben |
Lippenkitzla | Schnurrbart |
Loden | Haare |
loofen | laufen |
Lorke | schlechter Kaffee |
Lude | Zuhälter, auch Stemmeisen der Einbrecher |
M | |
Macher | Boss |
Macker | Geliebter |
Makulatur | Unnützes |
mampfen | essen |
mang | dazwischen |
manoli | verrückt |
Matratze horchen | schlafen |
Mattscheibe | Fernseher |
mausen | stehlen |
Meisenheim | psychiatrische Anstalt |
Mieze | Freundin |
Menkenke | Geschrei |
Muschpoke | Verwandtschaft |
Molle | Glas Bier |
Mollenfriedhof | Bier Bauch |
Moppelkotze | Fleischsalat |
Mustopp | zu spät |
Muckefuck | (Ersatz) Kaffee, dünner Kaffee |
Mumpitz | Unsinn |
N | |
Nahkampfdiele | Disco |
Nackedei | nackter Mensch |
nelen | zögern, langsam sein |
Neese | Nase |
Nieselpriem | langweiliger Mensch |
Nuckelpinne | langsames, schlechtes Auto oder Motorrad |
nuttich | unbedeutend |
nölen | meckern |
nüscht | nichts |
O | |
Obermima | Der Leiter |
Öljötze | steifer, langweiliger Mensch |
Omme | Kopf |
Ooge | Auge |
Olle | Ehefrau |
Oller | Ehemann |
P | |
Paddenpuper | Ausflugsdampfer |
pampich | frech, anmaßend |
Pantinen | Schuhe |
Pappe | Führerschein |
pesen | rennen, laufen |
Piepel | kleiner Mensch |
Piefke | Kind |
Pinkel | feiner - vornehmer, arroganter Mensch |
pimpeln | empfindlich sein |
pladdern | stark regnen |
plämpern | verschütten |
Plauze | Bauch |
Plinsen | Pfannkuchen |
Polente | Polizei |
posemaukeln | sich zieren |
Polier | Sprecher, Vormann der Maurer und Zimmerleute |
Potsdorf | Potsdam |
prepeln | essen |
propper | sauber |
puckern | pulsieren |
Q | |
quasseln | unsinnig daherredend |
quatschen | reden |
Quasselstrippe | lange redender Mensch |
Quadratlaatschen | große Füße |
quaken | schreien (von Kindern) |
Quese | Blase (Haut) |
Quetsche | kleiner Laden, kleines Gut |
Quetschkommode | Zieharmoniker |
R | |
Rachenputzer | Schnaps |
rammdösich | dumm, schwindlig |
Raupe | sonderbarer Einfall |
Reitstall | sehr großes Zimmer |
Remmidemmi | Vergnügen, Krach, Aufstand |
Riecher | Vorahnung, Glück gehabt |
rinbuttern | Geld investieren |
Ringelpietz | Tanzen |
Ringelpietz mit Anfassen | eng zusammen tanzen |
rinschmoken | schlagen |
Rotzbremse | Schnurrbart |
S | |
sabbern | viel reden |
Saftladen | schlechtes Geschäft (Laden, Kneipe, Hotel) |
Schale | Anzug |
Schaute | charakterloser Mensch |
Schelle | Ohrfeige |
schesen | Treppe schnell hinunterlaufen |
Schese | Altes kaputtes Auto |
Schieleisen | Brille |
Schlamassel | schwierige Situation |
Sesselpuper | Beamter |
Schlangenfraß | schlechtes Essen |
schlenkern | gehen |
Schlorren | Hausschuhe |
Schnute | Mund |
Schäpperkin | Glas Schaps |
schmaddern | dreckig machen, sich nicht vorsehen |
schmiere stehen | aufpassen |
schmulen | heimlich hingucken |
schnieke | fein, elegant |
schnuppe | gleichgültig |
Schrippe | Brötchen |
Schwupper | Fehler |
schwoofen | ausgehen, feiern |
Sechser | 5-Pfennig-Stück (5 Eurocent) |
simelieren | nachsinnen |
sohlen | lügen |
Stampe | Kneipe, billiges Tanzlokal |
Stemmzeug | Messer und Gabel |
Stulle | Brotscheibe |
T | |
Tacheles | Tatsachen |
TeTaTe | Anbandeln, anmachen, Verabredung |
tücksch | eingeschnappt |
Töle | Hund |
Trampelloge | billiger Platz im Theater |
trapsen | geräuschvoll auftreten |
Tretmiene | Hundehaufen |
tückschen | schmollen |
U | |
uff | auf |
uffpuckeln | etwas umfangreiches in Auftrag geben |
ufjetakelt | auffällig gekleidet, mit viel Schmuck behangen |
ufjejabelt | gefunden, mitgebracht |
ufmucken | widersprechen |
ufoktrojieren | aufnötigen |
unterkietich | faul, verdächtig |
unzen | verhöhnen |
U-Bahn Wurst | Zungenwurst |
V | |
verbimsen | verhauen |
verbumfiedeln | verschwenden |
verduften | verschwinden |
verhohnepiepeln | verhöhnen |
verhanepiepeln | veralbern |
verkoddert | abgetragen, schlecht gewaschen |
verkloppen | verprügeln |
verlöten | trinken |
verpissen | abhauen |
vermunkgeln | verwischen, vertuschen |
verquackeln | lange reden |
verprassen | Geld sinnlos ausgeben |
verschimpfieren | verunstalten |
ville | viel |
Vogelagathe | hässliche Frau |
W | |
Waschtach | blaumachen |
Waschweib | geschwätzige Frau |
Weiße | helles, obergäriges Bier mit säuerlichem Geschmack |
Weißkäse | Quark |
Wolke | großes Lob |
Wonneproppen | hübsches und wohlgenährtes Kind |
Wrasen | Wasserdampf |
wurscht | egal |
Wurstfinger | dicke Finger |
wupp dich | mit Schwung |
wuschich | ungekämmt |
wech | weg |
X | |
X-Beene | nach innen geneigte Beine |
Z | |
Zacken | Stück |
Zahnklempner | Zahnarzt |
zappendusta | sehr dunkel, zu Ende, jetzt reicht es! |
Zaster | Geld |
Zeck | Unfug |
Zibbe | Ziege |
zicken | meckern, Zurückhaltung |
ziepen | an den Haaren ziehen |
Zimt | mach kein Theater |
Zosse | altes Pferd |
zwiebeln | peinigen |
zwitschern | Schnaps trinken |
ANZEIGE