Invalidenpark in Berlin - Parkanlage
Grünanlage im Bezirk Mitte
Der Invalidenpark in Berlin befindet sich im Bezirk Mitte-Tiergarten-Wedding. Die etwa 2,5 Hektar Parkanlage wurde 1843 von Peter Joseph Lenné als Nutzgarten für die Eigenversorgung der Insassen des Invalidenhauses errichtet.
Zum Gedenken an die Gefallenen der Revolution von 1848/1849 wurde im Jahr 1854 im Auftrag des preußischen Militärs die Invalidensäule mit preußischem Adler aufgestellt.
Zerstörung Invalidenpark in Berlin
1948 wurde die Invalidensäule zerstört und der Invalidenpark verwahrloste in den Jahren der DDR.

Neugestaltung Parkanlage Invalidenpark
1997 wurde die gesamte Parkanlage nach den Entwurf des französischen Landschaftsarchitekturbüros Atelier Phusis mit Christophe Girot als Übergang zwischen Parkanlage und städtischem Platz neu gestaltet.
Mit der Neugestaltung Invalidenpark, soll an die ehemals dort stehende zerstörte Gnadenkirche sowie an die ehemalige Berliner Mauer erinnern.
Mauerbrunnen im Park
Das Grünflächenamt bezeichnet das Wasserkunstwerk in der Parkanlage als Mauerbrunnen oder Invalidenbrunnen.
ANZEIGE
Parkanlage im Bezirk Mitte
Die von Ministerien gesäumte Freifläche erhielt eine neue Gestalt. So befinden sich auf der Parkanlage alte Bäume, Pflanzen, Rasenflächen, Skulpturen, Granitpflasterung, Bänke und ein Bassin.
ANZEIGE
Umgebung Invalidenpark
Empfehlung vom Berlinstadtservice
Besucher Informationen Invalidenpark
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 |
Dienstag | 00:00 - 24:00 |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 |
Freitag | 00:00 - 24:00 |
Samstag | 00:00 - 24:00 |
Sonntag | 00:00 - 24:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
ANZEIGE
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Natur in Berlin
Interessante Orte in Berlin