Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
Staatsbürgerschaft - Antrag - Aufenthaltsgenehmigung - Staatsangehörigkeitsbehörde - Ausländerbehörde

Die Berliner Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick befindet sich im Ortsteil Köpenick.
Die Behörde bearbeitet Einbürgerungsanträge und nimmt Einbürgerungen vor. Sie stellt nach Prüfung der Staatsangehörigkeit einen Staatsangehörigkeitsausweis aus.
Die Staatsangehörigkeitsbehörde ist auch zuständig für Anträge auf Beibehaltungsgenehmigungen, Negativbescheinigungen, Optionsverfahren oder Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit.
Zuständigkeit und Leistungen der Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
• Einbürgerungsanträge (Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit auf Antrag)
• Staatsangehörigkeitsausweise (Prüfung der deutschen Staatsangehörigkeit)
• Beibehaltungsgenehmigungen (Genehmigungen für Deutsche zum Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit unter Verbleib in der deutschen Staatsangehörigkeit)
• Negativbescheinigungen (Bescheinigungen über den Nichtbesitz der deutschen Staatsangehörigkeit)
ANZEIGE
Voraussetzungen für die Einbürgerung
Wann ein Anspruch auf Einbürgerung besteht lesen Sie bitte hier unter Einbürgerung ►
Legitimation vorweisen
Bitte legen Sie einen gültigen Reisepass beim Besuch in der Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick vor. Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönliches Beratungsgespräch.
Unterlagen für eine Einbürgerung
Für eine Einbürgerung erhalten Sie die notwendigen Unterlagen direkt bei der Staatsangehörigkeitsbehörde Ihres Aufenthaltsorts.
Asyl ist ein Grundrecht
Das deutsche Asylrecht für politisch Verfolgte ist in Deutschland ein Grundrecht, das in Art. 16a Grundgesetz verankert ist. Weitere Informationen bei der Asyl Behörden ►
Staatsangehörigkeit
Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland.
Wer deutscher Staatsangehöriger werden möchte, sollte mit der Behörde zu den Öffnungszeiten persönlich Kontakt aufnehmen.
Ausländer können unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben. Erläuterungen zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit bekommen Sie hierunter Erläuterungen und Voraussetzung ►
Staatsangehörigkeitsbehörde nahe Wohnort
Bitte suchen Sie die richtige Staatsangehörigkeitsbehörde aus, die Ihren Wohnort (Bezirk) in Berlin am nächsten ist oder wo Sie untergebracht sind.
Auf der zuständigen Staatsangehörigkeitsbehörde bekommen Sie dann schnell Hilfe.
ANZEIGE
Behörden im Bezirk
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Wedding-Tiergarten
- Neukölln
- Pankow- Prenlauer Berg- Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
ANZEIGE
Amt / Behörde / Info
Soziale Einrichtungen
Ausländische Vertretungen
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin Köpenick
Telefon
030/6172 2468
Tram 27, 60, 61, 62, 67, 68
Bus 164, N67, N69, N90
ANZEIGE
Besucher Informationen Staatsangehörigkeitsbehörde Treptow-Köpenick
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle | |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | Nach Vereinbarung |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | Nach Vereinbarung |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlosssen |

Antrag - Formular
Sie möchten in Deutschland eingebürgert werden. Wenn Sie Ihren ersten Wohnsitz in Berlin haben, einen gültigen Nationalpass oder ID-Karte besitzen, sich zum Grundgesetz bekennen, können Sie ein Antrag auf Einbürgerung bei der Staatsangehörigkeitsbehörde in Treptow-Köpenick stellen. Die Staatsangehörigkeitsbehörde in Berlin prüft Ihren Antrag auf Einbürgerung.
Mit dem Antrag auf Einbürgerung übermitteln Sie diese. Das ausgefüllte Formular bitte an das für Sie zuständige Amt senden.
ANZEIGE
ANZEIGE