Spree in Berlin
Gewässer - Fluss - Kanal - Wasserstraße
Die Spree ist ein Fluss und durchquert Berlin. Informationen, Verlauf, Schleusen und wie sie das Leben in Berlin beinflußt.
Länge der Spree in Berlin
Die Spree in Berlin ist ein knapp 400 Kilometer lange Fluss im Osten Deutschlands. Dabei fließt der zum Teil kanalisierte Fluß, rund 46 Kilometer durch die Hauptstadt.
Fluss Verlauf
Die Spree fließt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin. Den Verlauf sehen Sie auf der Karte.
ANZEIGE

Flussverlauf der Spree
Die Spree fließt durch die Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin.
In ihrem Oberlauf bildet die Spree nach dem Zusammenfluss der Ebersbacher und Neugersdorfer Quelle zwischen Neugersdorf und Ebersbach für wenige hundert Meter die deutsch-tschechische Grenze. Danach kommt in Ebersbach zum Zusammenfluss mit der Spree von der Kottmarer Quelle.
46 Kilometer lang fließt die Spree durch Berlin. Der Abschnitt vom Dämeritzsee durch den Müggelsee bis nach Köpenick wird als Müggelspree bezeichnet. In Köpenick mündet die Dahme in die Spree.
ANZEIGE
Spreeabschnitte
Die nächsten Spreeabschnitte heißen Oberspree, nach dem Abzweig des Britzer Verbindungskanals Treptower Spree, ab dem Landwehrkanal Berliner Spree.

Im Zentrum Berlins bilden die beiden Spreearme die Spreeinsel. Kurz hinter der Weidendammer Brücke, mündet die Panke in die Spree. Nach dem Abzweig am Humboldthafen zum Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal verläuft die Spree am Großen Tiergarten entlang. Sie heißt in Charlottenburg Untere Spree und mündet schließlich in Spandau in die Havel.
Schiffbarkeit der Spree mit Kanäle und Schleusen
Die Spree wurde als Schifffahrtsweg ausgebaut, begradigt und in der Innenstadt mit Mauern befestigt.
Wollen Sie mehr über Flüsse in Berlin wissen?
ANZEIGE