Şehitlik-Moschee in Berlin - Sakralbau
Sakralbau - Friedhof
Die Moschee wurde zwischen 1999 und 2005 auf dem historischen Türkischen Friedhof am Columbiadamm im Bezirk Neukölln von der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) auf dem Gelände eines Vorgängerbaues gleicher Nutzung errichtet.
Die Şehitlik-Moschee befindet sich in Berlin Neukölln.

Namensgebung - Şehitlik-Moschee
Ihren Namen Şehitlik-Moschee übernahm die Moschee vom Türkischen Friedhof, der bereits im Jahr 1866 als Diplomatenfriedhof angelegt worden war.
Das von Şehit (dt. Märtyrer) abgeleitete Şehitlik bedeutet hier Friedhof.
Sakralbau für Gläubige
Die Moschee bietet 1500 Gläubige Platz. Der Gebetssaal im Sakralbau hat eine Fläche von 365 m².
Nutzung der Şehitlik-Moschee
Die dient den Muslimen als Gebetsstätte. Die Gebetssprache ist vor allem Türkisch, abhängig vom Anlass auch Arabisch.
In der Moschee finden auch die meisten Begräbniszeremonien der islamischen Gemeinde Berlins statt. Die Toten werden anschließend auf den Landschaftsfriedhof Gatow oder in die Heimat des Verstorbenen überführt.
ANZEIGE
Kulturzentrum
Das kulturelle Zentrum befindet sich unmittelbar neben der Moschee.
ANZEIGE
Umgebung Şehitlik-Moschee
- Islamischer Friedhof
- Neuer Garnisonfriedhofs
- Volkspark Hasenheide
- Sommerbad Neukölln
- Columbiahalle
- Tempelhofer Feld
- Flughafen Tempelhof
- Der Polizeipräsident in Berlin
- KFZ-Zulassungsstelle (West)
Web-Seite
- www.sehitlik-camii.de
Besucher Informationen Şehitlik-Moschee
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin