Volkspark Hasenheide in Berlin
Park in Neukölln
Der Volkspark Hasenheide in Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Neukölln. Die 50 Hektar große Parkanlage wurde 1678 zunächst als Hasengehege angelegt.
1811 eröffnete Friedrich Ludwig Jahn hier den ersten Turnplatz in Preußen.

Der Volkspark Hasenheide in Berlin
Anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin 1936 wurde die Hasenheide mit ihrem alten Baumbestand zu einem Volkspark umzugestalten.
1939 kaufte das Land Berlin den Volkspark Hasenheide in Berlin.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde im westlichen Teil der Hasenheide aus rund 700.000 m³ Trümmerschutt eine künstliche Erhebung, Die Rixdorfer Höhe, geschaffen und erreicht eine Höhe von über 68 Meter.
Die Anlage wurde vom damaligen Neuköllner Gartenamtsleiters Kurt Pöthig gärtnerisch gestaltet und 1954 als Volkspark Hasenheide eröffnet.
Südwestlich der Rixdorfer Höhe befindet sich der Rixdorfer Teich, der von zwei Aussichtsplattformen einsehbar ist.
ANZEIGE
Parkanlage in Neukölln
Im Volkspark Hasenheide befinden sich ein Freiluftkino, ein Tiergehege, eine Minigolfanlage, ein Rosengarten, mehrere Spielplätze und eine Hundewiese. Zudem gibt es in der Parkanlage ein Sportfläche, die einen Parcours mit verschiedenen Hindernissen für Skateboarder, einen Platz für Rollhockey und Übungskörbe für Basketball enthält. Zudem wird der Park in Neukölln von Joggern genutzt.
Der Volkspark Hasenheide ist Veranstaltungsort des Volksfestes Neuköllner Maientage.
Umgebung Volkspark Hasenheide
Events / Event Ort
- Freilichtbühne
- Freilichtkino
- Volksfest Neuköllner Maientage
ANZEIGE
ANZEIGE
Besucher Informationen Volkspark Hasenheide
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 | |
Dienstag | 00:00 - 24:00 | |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 | |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 | |
Freitag | 00:00 - 24:00 | |
Samstag | 00:00 - 24:00 | |
Sonntag | 00:00 - 24:00 | |
Eintrittspreise | ||
Normal | FREI | |
Ermäßigt | FREI |
Der Volkspark in Berlin
Die Funktion der Volksparks als „Grüne Lungen“ gilt besonders für Berlin und sind besonders wichtig. Sie dienen nicht nur der Erholung sondern auch als Staubfilter durch Blätter und Nadeln.
Der Volkspark versteht sich als großer Garten im natürlichen Stil mit wohl berechneter Baumverteilung, Wegen, Bäumen, Blumenbeeten, Pflanzen, Gebüsche und Sträucher, Rasenflächen, Liegewiesen, Wasserspiele, Spielplätze, Sportgeräte, Skulpturen und Denkmale, Sitzgelegenheiten und zumeist gastronomische Einrichtungen. In einigen Parks finden in den Sommermonaten Open-Air-Veranstaltungen statt.
Ein Volkspark soll der Erholung dienen und ist kostenlos nutzbar.
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Natur in Berlin
Interessante Orte in Berlin