Berliner Ensemble in Berlin
Theater und Bühne in Berlin Mitte
Das Berliner Ensemble in Berlin ist berühmt durch Aufführungen der Werke seines Gründers Bertolt Brecht. Adresse, Spielplan und Tickets.

Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm
Das Berliner Ensemble (BE) befindet sich am Schiffbauerdamm im Berliner Bezirk Mitte. Das Theater, in dem das Berliner Ensemble spielt, ist das Theater am Schiffbauerdamm und ist eine der bekanntesten Berliner Bühnen in Deutschland.
Theater Eröffnung in Berlin
Das Theater wurde 1892 als „Neues Theater“ eröffnet. Es galt als eines der prächtigsten Theatergebäude Berlins.
1903 übenahm Max Reinhardt das Haus und stattete es mit einer Drehbüne, welches zu seiner Zeit eine Sensation darstellte, aus.
Mit dem Wechsel seiner Pächter änderte sich auch der Name in Operettentheater.
ANZEIGE
Repertoire am Brecht Theater
Das Repertoire am Brecht Theater reicht von Goethes Faust, Lessings Nathan der Weise bis hin zu Bertolt Brecht Der kaukasische Kreidekreis. Das BE Theater gilt als eine der führenden deutschsprachigen Bühnen.
Betreiber der Spielstätte
Das Gebäude ist Eigentum der Ilse-Holzapfel-Stiftung, die von Rolf Hochhuth gegründet wurde. Die Stiftung vermietet das Gebäude an das Land Berlin.
ANZEIGE
Eintrittsgelder für Schulklassen
Schüler erhalten vergünstigte Karten zum Preis von 9,00 EUR. Inszenierungen, die als Schüler-Angebot gekennzeichnet sind, kosten dann nur noch 4,50 EUR.
Umgebung Berliner Ensemble
- Friedrichstraße
- Friedrichstadtpalast
- Admiralspalast
- Tränenpalast
- Museumsinsel
- Oranienburgerstraße
- Neue Synagoge
- Amphitheater - Monbijou-Theater
ANZEIGE
Parken / Parking
Stadtbesichtigung / Sightseeing
Web-Seite
- www.berliner-ensemble.de
ANZEIGE
Ihr Theater Besuch
Stöbern Sie in unserem Theaterverzeichnis nach Theater und Spielplan und sicheren Sie sich Ihre Tickets in der Theaterkasse
ANZEIGE
Repertoire (Auszug) Berliner Ensemble
• Andorra (Max Frisch)
• Antoni/Karge/Brecht (Bertolt Brecht)
• Artaud erinnert sich an Hitler und das romantische Café (Tom Peuckert)
• Der Lukullus-Skandal (Werner Hecht)
• Der aufhaltsame Aufstieg de Arturo Ui (Bertolt Brecht)
• Der Gott des Gemetzels (Yasmina Reza)
• Der kaukasische Kreidekreis (Bertolt Brecht)
• Der Parasit oder die Kunst sein Glück zu machen (Friedrich Schiller)
• Der zerbrochene Krug (Heinrich von Kleist)
• Die drei Groschenoper (Bertolt Brecht)
• Die Juden (Gotthold Ephraim Lessing)
• Die Kleinbürgerhochzeit (Bertolt Brecht)
• Endstation Sehnsucht (Tennessee Williams)
• Gretchens Faust (Johann Wolfgang v. Goethe)
• Im Dickicht der Städte (Bertolt Brecht)
• Lulu (Frank Wedekind)
• Mutter Courage und ihre Kinder (Bertolt Brecht)
• Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing)
• Romeo und Julia (William Shakespeare)
• Schweyk im zweiten Weltkrieg (Bertolt Brecht)
• Totentanz (August Strindberg)
ANZEIGE
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg geboren. Er besuchte das Realgymnasium und brachte gute Zeugnisse nach Hause. Er erhielt Klavier-, Geigen- und Gitarrenunterricht. Schon in der Kindheit begann er zu dichten, schrieb Gedichte, Prosatexte und ein einaktiges Drama.
Im Jahr 1928 wurde die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht uraufgeführt.
1933 wurde Brechts Aufführung Die Maßnahme durch die Polizei unterbrochen und wurde wegen Hochverrats angeklagt. Brecht verließ daraufhin mit seiner Familie Berlin und flüchtete ins Ausland. Seine gesamten Werke wurden verboten und die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt.
Trotz seiner Abneigung gegenüber den USA erhielt Brecht im Mai 1941 sein Einreisevisum in die USA. Er wurde als feindlicher Ausländer, registriert und wurde vom FBI überwacht.1947 wurde der Kommunist Brecht vom Ausschuss für unamerikanische Umtriebe befragt ob er Mitglied der Kommunistischen Partei gewesen sei oder noch gegenwärtig sei. Die beantwortete Brecht mit NEIN. Darufhin reiste er nach Europa. Die Einreise in die amerikanische Besatzungszone (Westdeutschland) wurde ihm untersagt. Im Oktober 1948 reiste er auf Einladung des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands von Zürich nach Ost-Berlin und wurde von den kommunistischen Machthabern mit offenen Armen empfangen.
Als wichtige Aufgabe empfand es Brecht, wieder im Theaterbetrieb Fuß zu fassen. Auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit in Deutschland fand Brecht in der sowjetischen Besatzungszone das Theater am Schiffbauerdamm.
Das Berliner Ensemle wurde 1949 gegründet (abgekürzt BE) und wurde berühmt durch Aufführungen der Werke seines Gründers Bertolt Brecht.
Als es am 17. Juni 1953 in Berlin zu Massenprotesten der DDR-Arbeiter kam, drückte Brecht noch am selben Tag in einem Brief an Walter Ulbricht seine Verbundenheit mit der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands aus und mit dem Angebot, Beiträge zum aktuellen Radioprogramm zu liefern.
Einer Idee des überzeugten Kommunisten Brechts wurden 1959 verschiedene Brigaden gegründet, welche die Theaterarbeit im BE künstlerisch und gesellschaftlich vorantreiben sollten, unter anderen die Brigade für Theatertheorie, die Brigade Studio und Brigade Arbeit mit dem Publikum.
Im Januar 1954 wurde das Ministerium für Kultur der DDR gegründet und Brecht in den künstlerischen Beirat berufen. 1954 wurde Brecht mit dem Internationalen Stalin-Friedenspreis ausgezeichnet.
Brecht starb am 14. August 1956 um 23:30 Uhr in der Berliner Chausseestraße 125. Er war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts.
ANZEIGE
ANZEIGE