
Geographische Lage von Berlin
Lage - Ort - Bundesland - Koordinaten
Die geografische Lage Berlins richtet sich nach dem Roten Rathaus und beträgt dem zufolge 52° 31′ 6″ nördlicher Breite und 13° 24′ 30″ östlicher Länge.
Die größte Ausdehnung der Bundeshauptstadt beträgt 45 km (Ost-West) und 38 km (Nord-Süd). Berlin besitzt eine Gesamtfläche von 892 km².

Stadtgebiet - Geographische Lage von Berlin
Die Stadt Berlin ist gänzlich vom Land Brandenburg umgeben und ca. 70 km von der polnischen Grenze entfernt.
Das Stadtgebiet wird von der Spree in Ost-West-Richtung und der Havel Nord-Süd durchflossen.
Geographische Lage - Der nordöstliche Teil Berlins liegt auf der Hochebene des Barnim und im südwestlichen Bereich liegt sie auf der Hochebene des Teltow.
ANZEIGE
Berliner Landschaft
Die Landschaft Berlins hat sich im Verlauf der Weichseleiszeit herausgebildet. Vor etwa 20.000 Jahren war das heutige Berliner Gebiet noch vom mehrere 100 Meter mächtigen skandinavischen Eisschild bedeckt. Die Entstehung des Berliner Urstromtals ist auf das Rückschmelzen des Gletschers zurückzuführen.
Im Berliner Bezirk Spandau fließt die Spree in die Havel . Der Flusslauf der Havel ähnelt einer Seenlandschaft. Die größten Ausbuchtungen bilden der Tegeler See und der Große Wannsee.
Die höchste Erhebung Berlins befindet sich auf den Müggelberg im Bezirk Treptow-Köpenick mit 115,4 m ü. NN.
Die tiefsten Bereiche der Landschaft liegt in den Havelseen. Sie liegen etwa 32 m unter NN.
Geographische Daten Stadtgebiet
Größte Ausdehnung
Größte Erhebung
Tiefste Bereiche
Stadtinformationen
- Daten - Geschichte - Kultur - Politik
ANZEIGE

Jugendtours organisiert betreute Kinder- und Jugendreisen auch für Schulklassen
Reise nach Berlin
ANZEIGE
Landesinformationen
ANZEIGE
Berlin (Blau eingefärbt) liegt im Osten Deutschlands
auf der Nordhalbkugel im Kontinent Europa
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin