Bundesrepublik Deutschland
Geschichte - Daten - Natur - Bewohner

Die Bundesrepublik Deutschlandist ein föderal verfasster Staat in Mitteleuropa.
Der Staat besteht aus 16 deutschen Ländern.
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat und stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar.
Mit rund 82 Millionen Einwohnern zählt Deutschland zu den dicht besiedelten Flächenstaaten.
Grenzen der Bundesrepublik Deutschland
An der Bundesrepublik Deutschland grenzen neun Staaten, im Norden die Gewässer der Nord- und Ostsee und im Süden das Bergland der Alpen.
Es liegt in der gemäßigten Klimazone.
Bundeshauptstadt sowie bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin.
Deutschland ist Gründungsmitglied des Europarates und der Europäischen Union.
ANZEIGE
Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte der Welt.
Die deutsche Sprache ist die meistgesprochene Muttersprache in der Europäischen Union
Die Kultur Deutschlands hat vielschichtige und weltbekannte Ausdrucksformen. Seine Bürger haben in der Kunst und Architektur, der Musik, der Philosophie, der Filmkultur, der Küche, im Design, im Sport, in der Wissenschaft und der Wirtschaft vieles hervorgebracht
Einwohnerzahl
Fläche
Länder
Hauptstadt und Regierungssitz
ANZEIGE
Gründung
Deutsches Reich
Bundesrepublik Deutschland
Nationalfeiertag
ANZEIGE

Fahne
Schwarz
Rot
Gelb

Wappen
Schwarzer Adler
Gelber Grund
ANZEIGE
Deutsche Nationalhymne
Anhören
ANZEIGE

Baden-Württemberg
10.879.618 Ew.

Bayern
12.843.514 Ew.

Berlin
3.520.031 Ew.

Brandenburg
2.484.826 Ew.

Bremen
671.489 Ew.

Hamburg
1.787.408 Ew.

Hessen
6.176.172 Ew.

Mecklenburg-Vorpommern
1.612.362 Ew.

Niedersachsen
7.926.599 Ew.

Nordrhein-Westfalen
17.865.516 Ew.

Rheinland-Pfalz
4.052.803 Ew.

Saarland
995.597 Ew.

Sachsen
4.084.851 Ew.

Schleswig-Holstein
2.858.714 Ew.

Thüringen
2.170.714 Ew.

Sachsen-Anhalt
2.245.470 Ew.
Geschichte Deutschland
Auf dem Territorium des heutigen Deutschlands wurden frühe Siedlungsformen von vor etwa 500.000 Jahren nachgewiesen.
Das Siedlungsgebiet der Germanen wird seit der Antike als Germania (lateinische Bezeichnung) benannt.
Das seit dem 10. Jahrhundert bestehende Heilige Römische Reich bestand aus vielen Herrschaftsgebieten.
Der Deutsche Bund war der Ursprung des föderalen deutschen Staates und entstand mit der Gründung des Deutschen Reichs im Jahr 1871.
Nach dem Ersten Weltkrieg kam es infolge der Novemberrevolution 1918 zur Bildung der demokratischen Republik.
Der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945 folgte die Teilung des Staates in BRD und DDR.
Nach der friedlichen Revolution 1989 folgte die Wiedervereinigung beider Landesteile am 3. Oktober 1990.
Seitdem wird der Tag der Deutschen Einheit als nationaler Feiertag am 3.Oktober begangen.
Sie vollen die Deutsche Staatangehörigkeit?
ANZEIGE