Babys in Berlin
Neugeborenes - Baby - Säugling - Kleinkind
Babys in Berlin nennt man Jöre. Die mit Spreewasser Getauften sind frisch, hübsch, geistreich, kess und gewitzt. Trotzdem wird auch ein Berliner Kind im ersten Lebensjahr als Baby bezeichnet.

Die Babys in Berlin
Um es von vornherweg zu sagen: "Die Babys in Berlin sind die schönsten und knudligsten Babys der Welt".
Der menschliche Säugling ist ein Tragling. Babys sind wie alle Menschen Individuen.
In der ersten Zeit wird das Baby häufig mit Muttermilch ernährt, das man Stillen nennt.
Nach Vollendung des ersten Lebensjahres schließt sich das Kleinkindalter an, in dem das Stillen jedoch weiterhin erfolgen kann.
Entwickling der Kleinkinder
Im ersten Lebensjahr gibt es typische Entwicklungsphasen bei Babys. Um Verzögerungen ber der Entwicklung frühzeitig zu erkennen, gibt es Kindervorsorgeuntersuchungen.
Nach drei bis fünf Monaten hat ein gesunder Säugling sein Geburtsgewicht verdoppelt und ist um etwa 15 Zentimeter gewachsen.
ANZEIGE
Zahnentwicklung
In der Regel brechenbei Babys zuerst die unteren und dann die oberen Schneidezähne durch. Es folgen die seitlichen Schneidezähne, die Mahlzähne und schließlich die Eckzähne.
Sensomotorik
Das Kleinkind greift auf ein angeborenes Lernprogramm zurück, welches ihm ermöglicht, eine kontinuierliche Entwicklung von der Geburt bis zum aufrechten Stand vollzieht.
Alle frühkindlichen Reflexe und Reaktionen sind angeboren und sind unwillkürliche, regelhaft ablaufende Vorgänge als Antwort auf äußere Reize.
Sozialverhalten
Einen Ausdruck des Lächelns zeigen Babys schon in den ersten Lebenswochen. Mit etwa 2 Monaten wird diese Ausdrucksbewegung als soziales Lächeln zur Antwort auf einen Kontakt geäußert. Es kommt aber auch zwischen den 4 und 8 Monaten zum Fremdeln, das eine Distanz gegenüber unbekannten Personen zeigt. Das gibt sich wieder mit dem 9 Monat. Dann fängt das Kind an, von sich aus Kontakt zu einem noch unbekannten Gegenüber aufnehmen.
ANZEIGE
Spielverhalten
Bis zum 4 Monat beschäftigen sich Babys noch mit den eigenen Fingern, danach greift der Säugling nach umherliegenden Gegenständen. Die Objekte werden mit Händen, Augen und Mund erforscht.
Sprachentwicklung
In den ersten Lebensmonaten beschränken sich die Lautäußerungen des Kindes auf Schreien als Unmutsäußerung. Mit etwa 3 - 4 Monaten beginnen Babys zu lallen und zu brabbeln und am Ende der Säuglingsperiode fallen die Doppelsilben wie Mama oder Papa.
ANZEIGE