Asylunterkunft in Berlin
Asyl - Schutz - Asylbewerber - Asylantrag - Asylverfahren - Asylrecht - Leistungen - Asyl-Geld
Asylunterkunft in Berlin Verzeichnis mit Standorten, Kapazitäten und Kontakte. Hilfe für Asylbewerber zum Asylantrag, Asylverfahren, Asylrecht und Leistungen.

Asylunterkunft in Berlin
Die Aufnahmeeinrichtung (Asylunterkunft)in Berlin für Asylbewerber befindet sich im gesamten Stadtgebiet.
Zuständig für Asylverfahren - Asyl
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und für den Flüchtlingsschutz.
ANZEIGE
Asylverfahren
Weiterer Informationen über ein Asylverfahren, Asylrecht, Asyl beantragen, Beratung, Papier, Unterbringung, Leistungen: s. unten auf dieser Seite.
Asyl-Geld
Geflüchtete erhalten in Berlin Soziale Leistungen (Asyl-Geld) im LAF Leistungszentrum Darwinstraße. Das Asyl-Geld wird an Flüchtlinge und Migranten gezahlt.
Ämter und Behörden
ANZEIGE
Soziale Einrichtungen
Hinweise zum Asylverfahren
Adresse
Turmstraße 21
10559 Berlin Wedding
Kontakt
030/9022 90
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U9
Bus M27, 101 123, 187
ANZEIGE
Besucher Informationen LaGeSo
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 09:00 - 12:30 | 13:30 - 15:30 |
Dienstag | 09:00 - 12:30 | 13:30 - 15:30 |
Mittwoch | 09:00 - 12:30 | 13:30 - 15:30 |
Donnerstag | 09:00 - 12:30 | 13:30 - 15:30 |
Freitag | 09:00 - 13:00 | |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen |
ANZEIGE
Antrag - Formular - Bescheinigung
Sie möchten Asyl, Asyl-Geld oder Sozialhilfe erhalten. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) prüft, ob Sie Anspruch auf diese finanzielle Unterstützung haben.
Mit dem Antrag übermitteln Sie diese. Das ausgefüllte Formular bitte an das für Sie zuständige Amt senden.
ANZEIGE
Kapazität | Adresse | Kontakt |
---|---|---|
◉ | ||
Charlottenburg-Wilmersdorf | ||
190 | Brandenburgische Straße 74 10713 B- Wilmersdorf |
- |
300 | Eschenallee 3 14050 B- Charlottenburg |
030/8445 8626 |
95 | Eschenallee 38 14050 B- Charlottenburg |
030/2130 9914 1 |
90 | Rankestraße 35 10789 B- Charlottenburg |
030/2196 5010 |
400 | Kaiserdamm 3 14057 B- Charlottenburg |
030/2196 5010 |
180 | Lietzenburger Straße 76 10719 B- Wilmersdorf |
0151/1625 3448 |
420 | Heerstraße 16 14052 B- Charlottenburg |
030/3036 9048 |
160 | Fritz-Wildung-Straße 20 A-B 14199 B- Schmargendorf |
030/2130 9924 3 |
160 | Fritz-Wildung-Straße 21 14199 B- Schmargendorf |
030/2130 9903 3 |
1000 | Messedamm 22 (Messe Berlin) 14055 B- Schmargendorf |
030/3038 0 |
Friedrichshain-Kreuzberg | ||
120 | Alt-Stralau 10997 B- Friedrichshain |
- |
147 | Zeughofstraße 12 10997 B- |
030/6100 0724 |
109 | Ohlauerstraße 10999 B- Kreuzberg |
030/5056 2540 |
402 | Stallschreiberstraße 12 10969 B- |
- |
600 | Alte Jakobstraße 4 10969 B- Friedrichshain |
030/2089 8897 0 |
550 | Stresemannstr. 95 10963 B- Kreuzberg |
030/k.A. |
Lichtenberg-Hohenschönhausen | ||
492 | Herzbergstraße 82-84 10315 B- Lichtenberg |
030/2250 2757 0 |
350 | Rhinstr. 125-127 10315 B- Lichtenberg |
- |
310 | Degnerstraße 82 13053 B- Hohenschönhausen |
030/9831 3125 |
280 | Hausvaterweg 21 13057 B- Hohenschönhausen |
- |
500 | Bornitzstraße 102 10365 B- |
- |
625 | Grafenauer Weg 38-44 10318 B- Lichtenberg |
030/2130 9912 0 |
150 | Max-Brunnow-Straße 2-4 10369 B- |
- |
455 | Konrad-Wolf-Str.46 13055 B- Hohenschönhausen |
030/2883 6299 |
256 | Wollenberger Straße 1 13055 B- |
030/7680 9420 |
201 | Gehrenseestraße 99 13053 B- Hohenschönhausen |
030/2903 6110 |
291 | Hagenower Ring 47-49 13059 B- |
- |
256 | Hohenschönhauser Straße 76 A 10369 B- |
030/5093 0696 0 |
444 | Wartenberger Str. 120 13053 B- Hohenschönhausen |
- |
405 | Seehausener Str. 47-49 13057 B- |
030/4036 3842 0 |
Marzahn-Hellersdorf | ||
535 | Maxie-Wander-Straße 78 12619 B- Hellersdorf |
030/8974 1151 |
444 | Murztaner Ring 68 12681 B- |
030/5470 1077 |
400 | Blumberger Damm 163-165 12685 B- marzahn |
030/2130 9916 0 |
260 | Dingolfinger Straße 3-5a 12683 B- Marzahn |
030/2130 9907 0 |
450 | Bitterfelder Str. 11 12681 B- Marzahn |
030/9366 9230 1 |
400 | Bitterfelder Straße 13 12681 B- Marzahn |
030/2883 6623 |
387 | Brebacher Weg 15 12683 B- |
- |
437 | Wittenberger Str. 16-18 12689 B- |
030/8954 6122 |
440 | Paul-Schwenk-Str. 3-21 12685 B- |
030/2657 2420 |
437 | Rudolf-Leonhard-Str.13 12679 B- |
030/4700 4893 2 |
444 | Albert-Kuntz-Str. 61-73 12627 B- |
030/9799 2537 |
260 | Zossener Straße 154-156 12627 B- Marzahn |
030/2130 9924 6 |
195 | Brebacher Weg 15 12683 B- Marzahn |
k.A. |
400 | Blumberger Damm 158 12685 B- Hellersdorf |
030/2130 9916 0 |
Mitte-Wedding-Tiergarten | ||
125 | Lehrter Straße 67 10557 B- Wedding |
030/3230 4021 |
137 | Müllerstraße 56-58 13349 B- Wedding |
030/4500 5103 |
440 | Chausseestraße 54 10115 B- |
030/2007 3643 0 |
108 | Residenzstraße 90 13409 B- Wedding |
0177/5202 958 |
Neukölln | ||
600 | Haarlemer Str. 89 12359 B- Neukölln |
030/2130 9909 0 |
215 | Kiefholzstraße 71A-C 12057 B- |
- |
160 | Karl-Marx-Str. 269-273 12057 B- |
030/5093 0695 0 |
600 | Haarlemer Str. 89-91 12359 B- Neukölln |
030/2130 90909 0 |
Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee | ||
196 | Falkenberger Str. 151-154 13088 B- Pankow |
030/2130 9920 1 |
512 | Buchholzer Straße 110-140 13159 B- Pankow |
030/4036 3843 0 |
250 | Mühlenstr. 33-34 13187 B- Pankow |
030/9120 7790 |
355 | Bühringstraße 2-8 13086 B- Weißensee |
030/4786 0510 |
200 | Straßburger Straße 56 10405 B- |
030/4432 4810 |
255 | Storkower Straße 139c 10407 B- Prenzlauer Berg |
030/4036 3842 2 |
500 | Treskowstraße 14 13089 B- Pankow |
030/2130 9917 0 |
245 | Treskowstr. 15-16 13089 B- Pankow |
030/4700 4891 2 |
280 | Siverstorpstraße 5-19 13125 B- Pankow |
030/2130 9922 3 |
450 | Wolfgang-Heinz-Str. 45 a-g 13125 B- Pankow |
030/9487 8335 |
490 | Lindenberger Weg 25f 13125 B- Pankow |
030/2130 9920 4 |
250 | Rennbahnstr. 71-74 13086 B- Weißensee |
030/4700 4892 7 |
250 | Rennbahnstr. 87-88 13086 B- Weißensee |
030/4700 4892 7 |
554 | Großcurthstraße 29-33 13125 B- Buch |
030/9487 98 520 |
Reinickendorf | ||
250 | Eichborndamm 124 13403 B- Reinickendorf |
030/3302 2180 |
222 | Bernauer Str. 138a 13507 B- |
- |
400 | Senftenberger Ring 37-39 13469 B- |
- |
389 | Oranienburger Str. 285 13437 B- |
030/5093 0692 0 |
600 | Oranienburger Str. 285 13437 B- |
030/4036 3842 5 |
3000-10.000 | Flughafen Tegel 13405 B- |
- |
Spandau | ||
500 | Waldschluchtpfad 27 14089 B- Spandau |
030/3650 8315 |
400 | Askanierring 71 13587 B- Spandau |
030/2130 9915 0 |
550 | Pichelswerder Str. 3-5 13597 B- |
- |
256 | Am Oberhafen 7 13597 B- |
030/5093 0695 5 |
320 | Freudstraße 8 13589 B- Spandau |
- |
374 | Spandauer Straße 22-25 13591 B- |
- |
256 | Rohrdamm 31 13629 B- |
- |
1000 | Schmidt-Knobelsdorf-Straße 13581 B- Wilhelmstadt |
- |
Steglitz-Zehlendorf | ||
340 | Hohentwielsteig 27-29 14163 B- |
- |
477 | Am Beelitzhof 24 14129 B- |
030/8472 0267 |
296 | Ostpreußendamm 108 12207 B- Zehlendorf |
030/7568 7690 |
229 | Zum Heckeshorn 30 14109 B- |
030/8048 4746 |
256 | Finckensteinallee 41 12205 B- Zehlendorf |
030/2130 9918 0 |
396 | Bäkestr. 4-6 12207 B- |
030/8040 9100 |
436 | Leonorenstr. 33 b-l 12247 B- |
030/8148 5632 |
340 | Hohenwieselsteig 27-29 14163 B- |
030/2390 7360 |
620 | Osteweg 59-63 14163 B- |
030/76884 1023 |
Tempelhof-Schöneberg | ||
500 | Columbiadamm 10 10965 B- Temelhof |
030/2130 9923 0 |
1025 | Columbiadamm 84 10965 B- Temelhof |
030/2130 9923 0 |
256 | Großbeerenstraße 34-40 12107 B- |
030/2130 9908 3 |
176 | Trachenbergring 71-83 12249 B- |
030/7215 211 |
700 | Marienfelder Allee 66-80 12277 B- |
030/4579 7770 0 |
265 | Kirchhainer Damm 74 12309 B- |
030/2130 9919 3 |
431 | Colditzstraße 32 12099 B- |
- |
365 | An der Urania 16-18 10787 B- Schönerberg |
030/2089 8898 0 |
319 | Niedstr. 1-2 12161 B- |
- |
50 | Handjerystr. 44-45 12161 B- |
- |
2500-20.000 | Platz der Luftbrücke (Flughafen Tempelhof) 12101 B- |
030/2130 9923 0 |
Treptow-Köpenick | ||
149 | Fürstenwalder Allee 364 12589 B- Rahnsdorf |
- |
386 | Alfred-Randt-Straße 19-21 12559 B- |
030/2045 9792 0 |
590 | Groß-Berliner Damm 59 12487 B- |
030/2045 9792 0 |
95 | Wassersportallee 56-58 12527 B- |
030/6719 7074 |
210 | Radickestr. 76 12489 B- |
030/6331 1170 |
250 | Köpenicker Landstr. 280 12437 B- |
030/6368 060 |
350 | Schwalbenweg 17-18 12526 B- |
030-51653022 |
400 | Kiefholzstraße 36 12435 B- Treptow |
- |
512 | Kiefholzstraße 71 12435 B- Schöneweide |
030/2130 9906 0 |
256 | Quittenweg 20 12524 B- Treptow |
030/2130 9913 0 |
310 | Chris-Gueffroy-Allee 47-65 12437 B- |
- |
+ 10.000 private Unterkünfte + 1.100 Hostelplätze + 650 Übernachtungsplätze in Kirchengemeinden + Festsäle |
ANZEIGE
Asyl Informationen - تقدم بطلب اللجوء - Doen aansoek om asiel - Aiwatar da mafaka - Ji bo penaberiyê bikin - Codso magangelyo - Ombi la hifadhi - Solicitar asilo - درخواست پناهندگی کنید - İltica başvurusunda bulun - інформація про притулок
Asyl
Unter der Bezeichnung Asyl versteht man:
● einen Zufluchtsort
● den Schutz vor Gefahr und Verfolgung
● temporäre Aufnahme Verfolgter
Asylrecht
Das deutsche Asylrecht für politisch Verfolgte ist in Deutschland ein Grundrecht, das in Art. 16a Grundgesetz verankert ist.
Die Entscheidung über die Anerkennung politisch Verfolgter als Asylberechtigte fällt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Dem Asylbewerber ist während der Durchführung des Asylverfahrens der Aufenthalt in Berlin gestattet.
Asyl Beratung
Ihre Personalien werden aufgenommen und Sie erhalten eine ausführliche Beratung zum Asylverfahren von ausgebildeten Sozialarbeiter/innen.
ANZEIGE
Registrierung
Um als Flüchtling in Deutschland aufgenommen zu werden, müssen Sie sich zunächst als Asylbewerber/in beim Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) registrieren lassen (Asyl beantragen).
Das LAF unterhält verschiedene Standorte innerhalb Berlins.
Asylantrag
Danach stellen Sie Ihren Asylantrag beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Die Registrierung als Asylbeweber/in findet in zwei Stufen statt.
• Am ersten Tag wird Ihr Ankunftsnachweis (ANKUNA) erstellt. Er ist die Voraussetzung dafür, einen Asylantrag zu stellen und Leistungen zu erhalten. Im Ankunftsnachweis werden Ihre Fingerabdrücke und Ihr Foto sowie Name, Geburtstag, Herkunft und Sprache festgehalten.
• Am Folgetag werden Sie medizinisch untersucht und erhalten Ihre Leistungen.
Anschließend stellen Sie bei der Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Ihren eigentlichen Asylantrag. Das BAMF prüft und entscheidet alle in Deutschland gestellten Asylanträge. Weder das LAF noch andere Berliner Behörden können auf diese Entscheidung Einfluss nehmen.
Benötigte Unterlagen
Bitte bringen Sie zur Registrierung alle Ihre Ausweisdokumente und persönlichen Papiere mit, damit Ihr Antrag schnell bearbeitet werden kann. In der Erstaufnahmestelle sind die Behörden vertreten, die für das Asylverfahren wichtig sind.
Asylverfahren
Um einen Asylantrag zu stellen, müssen Sie sich in Deutschland aufhalten. Ein Asylantrag kann nicht bei Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland gestellt werden. Sie müssen diesen Antrag auf Asyl persönlich einreichen.
Wenn Sie als Asylbewerber/in registriert und dem Land Berlin zugeteilt worden sind, stellen Sie Ihren Asylantrag bei einer der Berliner Außenstellen des Bundesamtes für Migration (BAMF).
Während Ihr Asylverfahren geprüft wird, müssen Sie für ca. 3 Monaten in einer zentralen Erstaufnahmeeinrichtung wohnen.
Der Asylantrag wird aufgenommen und Sie erhalten kurzfristig einen Termin zu einem Interview. Hier müssen Sie detailliert Ihre persönlichen Gründe für das Verlassen Ihres Heimatlandes vortragen.
Dort geben Sie auch Ihren Ankunftsnachweis ab und erhalten stattdessen eine Aufenthaltsgestattung die befristet ist. Zur Verlängerung benötigen Sie einen Termin bei der Ausländerbehörde. Bitte bewahren Sie die Aufenthaltsgestattung sorgfältig auf. Nur mit diesem Dokument können Sie nachweisen, dass Sie Asyl beantragt haben. Dies ist wichtig z. B. bei einer Kontrolle durch die Polizei.
Aufenthaltsort (Asyl)
Sie können nicht frei wählen, in welchem Bundesland Ihr Asylantrag bearbeitet wird. Bei der Registrierung werden Sie in einem computergestützten Verfahren einem der 16 deutschen Bundesländer verbindlich zugeteilt. Dies ist nötig, um die vielen Schutzsuchenden gleichmäßig in Deutschland zu verteilen und Asylanträge möglichst schnell bearbeiten zu können. Verwandtschaftsverhältnisse sind kein ausreichender Grund für eine Verteilung nach Berlin.
Leistungen
Sie erhalten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts während der Dauer des Asylverfahrens. Zu diesen Leistungen gehören:
• Unterkunft (Unterbringung in Wohnheimen), Heizung, Ernährung, Krankenhilfe, Bekleidung und 143 Euro Taschengeld.
• Anspruch auf das Sozialticket/Berlinpass (ÖPNV, Museum, Botanischer Garten Tierpark, Zoo, Aquarium, Theater, Philharmonie, Opernhäuser, Konzerte, Bäderbetriebe, Kunsteisbahnen, freier Eintritt oder Ermäßigungen in Sportvereinen u.a.m.)
• Erwachsene Asylbewerber haben je nach Lebenssituation aktuell einen Anspruch auf Leistungen von 392 Euro + Wohnkosten pro Monat. Der Bedarf für Heizung und Hausrat wird zusätzlich gedeckt.
• Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren gibt es je Kind 157 Euro
• Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren erhalten je 198 Euro
• Vollständig Kosten zum Mittagessen
• Persönlicher Schulbedarf (150 Euro)
• Volle Kosten für Kita- und Schulfahrten
• Lernförderung oder Zuschüsse für die Teilnahme an sozialen und kulturellen Angeboten
• Asylbewerbern steht eine medizinische Versorgung entsprechend der gesetzlichen Krankenversicherung zu. Zusätzliche Leistungen erhalten Sie bei Zahnersatz, Schwangerschaft, pflegerische Betreuung.
• Ist ein Flüchtling länger als 15 Monate im Land, stehen ihm auch Leistungen auf Sozialhilfe zu.
Familiennachzug
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Aufenthaltsberechtigung erhalten, können ihre Familie nachholen.
Ablehnung
Allgemeine Notsituationen wie Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen oder Perspektivlosigkeit sind als Gründe für eine Asylgewährung grundsätzlich ausgeschlossen.
Bei einer Einreise über einen sicheren Drittstaat ist eine Anerkennung als Asylberechtigter ausgeschlossen.
Mangelnde Angaben des Asylbewerbers zur Person wird ein Asyl verwehrt.
Rechtsschutz
Gegen ablehnende Entscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge ist der Verwaltungsrechtsweg eröffnet.
Straf- und Bußgeldvorschriften
Mit den Strafvorschriften in § 84, § 84a und § 85 AsylG gehört das Gesetz zum Nebenstrafrecht.
Es wird die Verleitung zur missbräuchlichen Asylantragsstellung durch Dritte und der Aufenthalt des Asylbewerbers in einem anderen Landkreis als dem von der zuständigen Behörde zugewiesenen Landkreis als Verstoß gegen die Residenzpflicht unter Strafe gestellt.
ANZEIGE
ANZEIGE