Albrecht der Bär in Berlin - Sage
Sage um Gründung von Berlin
Adelbert I. von Brandenburg, genannt Albrecht der Bär wurde um 1100 in Stendal geboren und starb am 18. November 1170. Der Graf stammt aus dem Geschlecht der Askanier.

Albrecht der Bär
Adelbert I. von Brandenburg gründete im Jahre 1157 die Mark Brandenburg und war deren erster Markgraf und trieb die deutsche Ostsiedlung entscheidend voran. Durch ihn kam die Nordmark als Mark Brandenburg faktisch zum Heiligen Römischen Reich.
Der Askanierfürst nahm an zahlreichen Kriegszügen im Reichsdienst teil, führte Krieg gegen die Slawen um Gebiete dem deutschen Staat einzuverleiben.
Das Denkmal von Albrecht der Bär steht auf der Zitadelle im Berliner Bezirk Spandau.
ANZEIGE
Sage um Albrecht der Bär in Berlin
In der Gegend von Berlin, das es damals noch gar nicht gab, machte der Fürst Jagd auf Wasservögel. Er verirrte sich im Sumpfwald und verlor dabei sein Gefolge. Bis zum Einbruch der Dunkelheit, hatte er die Orientierung noch immer nicht wiedergewonnen.
Plötzlich schimmerte ein Lichtschein durch die Bäume. Albrecht bewegte sich darauf zu und kam an die Burg des Wendenfürsten Istralowe. Der Fürst war eigentlich sein Feind hielt sich aber an das heilige Gastrecht.
Er bot dem Verirrten ein Nachtlager, Essen und Trinken an und setzte sich sogar zu ihm an den Tisch.
Die ganze Nacht diskutierten die beiden über Gott, die Welt, Religion und Politik. Am Morgen hatte Albrecht es geschafft Istralowe zu bewegen, seinem Gott Triglaw, dem Dreiköpfigen, abzuschwören und ein Christ und Gefolgsmann Albrechts zu werden.
Dem Askanier war es bisher nur wenig gelungen slawisches Gebiet zu erobern. Über Nacht war ihm nun ein Fürstentum allein durch Reden zugefallen. Vor Freude beschloss Albrecht, in der Gegend, in der ihm dieser Erfolg beschieden war, eine Stadt zu gründen.
Das tat er dann auf der größeren der beiden Spreeinseln, die aus dem Sumpfgelände ragten. Und da er den Beinamen 'Der Bär' führte, nannte er die Neugründung Bärlin (Heute Berlin).
ANZEIGE
ANZEIGE
Umgebung Denkmal
ANZEIGE
Was Sie auch interessieren könnte ...
Berliner Museumsführer
Im Museumsführer finden Sie eine bunte Mischung der Museumslandschaft in Berlin und seinen Bezirken. Die Stadt verfügt über 180 Museen und Einrichtungen für hochwertige Sammlungen.
TIPP
Die Geschichte von Berlin ist im Märkischen Museum eindrucksvoll dargestellt.
Das Denmal Albrecht der Bär ist zu sehen unter der Adresse
ANZEIGE