Parkanlage
Park in Berlin Treptow mit Rummel

Spreepark Berlin
Der Spreepark war ein Vergnügungspark in Plänterwald im Bezirk Berlin Treptow.
Der Freizeitpark trug zunächst den Namen Kulturpark Plänterwald und war der einzige seiner Art in der DDR.
Die Betreiber des einstigen Vergnügungsparks haben im Jahr 2001 Insolvenz angemeldet.
Schließung
Seit 2002 liegt der Spreepark Berlin brach und ist dauerhaft geschlossen.
[Mehr Verlassene Orte in Berlin]
Geschichte
Unter der Rubrik Geschichte Spreepark auf dieser Seite, finden Sie weitere Informationen. ↓
Führungen
Das Gelände befindet sich im baulischen Zustand und das Betreten ist strengstens verboten.
Dennoch gibt es Führungen durch die Parkanlage. Dazu müssen Sie sich vorher bei der Firma Grün Berlin GmbH anmelden. [-zur Anmeldung-]
Umgebung
Sightseeing
Freizeit
TIPP
Berliner Park und Freizeitanlagen
Adresse
Wasserweg
12435 Berlin Treptow
Auskunft
Telefon
030/3339 509
Anfahrt
S-Bahn S8, S9, S85
Bus 165, 166, 265
Besucher Informationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | Geschlossen |
Dienstag | Geschlossen |
Mittwoch | Geschlossen |
Donnerstag | Geschlossen |
Freitag | Geschlossen |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
Geschichte Spreepark
Der Spreepark war ein Vergnügungspark in Plänterwald im Bezirk Berlin Treptow.
Der Freizeitpark trug zunächst den Namen Kulturpark Plänterwald und war der einzige seiner Art in der DDR.
Der riesige Park mit seinen Fahrgeschäften wurde von der kommunistischen Ost-Berliner Regierung von 1969-1989 subventioniert.
Nach der Wende wurde der Spreepark zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild umgestaltet.
Die Betreiber mußten mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpfen.
Seit der Insolvenz und der Schließung 2002 liegt das Gelände brach.
Zwischenzeitlich wurden Führungen durch das marode Grundstück angeboten.
Interessenten
Diverse Investoren bekundeten Interesse, den Park wieder zu betreiben.
Zukunftskonzept
2014 wurde das gesamte Gelände vom Land Berlin lastenfrei zurückgekauft, um es wieder einer Nutzung zuzuführen.
Das Gelände wurde mit einem neuen Zaun versehen. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden erhöht.
Die landeseigene Grün Berlin GmbH übernahm 2016 den verlassenen Berliner Spreepark im Plänterwald.
Überlegungen sind das Gelände wieder zugänglich zu machen.
Anmerkung
Es wird schwer sein mitten in der Stadt an gleicher Stelle ein ständigen Rummelplatz neu zu beleben. Umliegende Anwohner werden sich sicherlich zu Wort melden.