Verlassene Orte in Berlin
Ort in Vergessenheit
Über Verlassene Orte in Berlin gibt es viel zu berichten. Aufgegeben, vergessen, verfallen - Verlassene Orte in Berlin. Der Zahn der Zeit nagt schnell, lautlos und eindrucksvoll.

Von Generationen erschaffene Landschaften und Bauwerke verschwinden von der Landkarte und in den Köpfen.
Manchmal allerdings verschwinden Orte nicht sofort. Sie gehen nur verloren, bis sie wiederentdeckt werden.
Dokumentationen durch verlassene Orte sind spannend, geheimnisvoll und faszinierent.
Verzeichnis Verlassene Orte
Das Verzeichnis Verlassene Orte umfasst neben Festungen, Schlössern, Orte, Plätze und Bauobjekte in Berlin.
Auch interessant
TIPP
Besuchen Sie die Museen in Berlin
Spreepark
Der Spreepark war ein Vergnügungspark im Plänterwald des Berliner Bezirks Treptow.
Der riesige Park mit seinen Fahrgeschäften wurde von der DDR Regierung von 1969-1989 subventioniert.
Seit der Insolvenz und der Schließung im Jahr 2002 liegt das Gelände brach die Fahrgeschäfte verotten.
Die landeseigene Grün Berlin GmbH übernahm 2016 den verlassenen Ort und wandelt ihn in eine Parklandschaft um.

Flughafen Johannisthal
1909 starteten auf den Flughafen Johannisthal, Deutschlands erste Motorflugzeuge.
Das Gelände umfasste rund zwei Quadratkilometer. Auf ihm befanden sich u. a. das Gebäude des Kaiserlichen Aero-Clubs sowie zwei Hallen für Luftschiffe.
Nach seiner Schließung im Jahre 1995 befindet sich auf dem Flughafengelände ein Landschaftspark.
Nur wenige Gebäude erinnern noch an die großen Zeiten der Flugzeugentwicklungen.

Bärenzwinger am Köllnischen Park
Viele Jahrzehnte lang lebten hier verschiedene Bären. Sie waren das Symbol und Wappentier der Stadt Berlin.
Proteste gegen die Tierhaltung gaben den Anlaß, den Bärenzwinger zu schließen. Zukünftig wird es keine lebendigen Bären mehr im Bärenzwinger geben.
Der Berliner Bärenzwinger wurde vom Bezirksamt Mitte (Grünfächenamt) übernommen.

Abhöranlage Teufelsberg
Der Teufelsberg ist ein ehemaliger Trümmerberg.
Der Berg mißt 120 m und ist somit die höchste Erhebung Berlins.
Viele Jahrzehnte saßen hier die Amerikaner und lauschten Richtung Moskau.
Seit den Fall der Berliner Mauer und Ende des Im Kalten Krieg hat der Horchposten an Bedeutung verloren. Der Zerfall ist zusehend. Die Zukunft ist ungewiss.

Sportanlage Rennbahnstraße
Auf der Sportanlage Rennbahnstraße fanden einst viele Vereine ihre Heimat.
Großveranstaltungen, Events, Sporttuniere fanden jählich ihr Publikum.
Auf der bekannten Radrennbahn Weißensee finden keine Sportveranstaltungen mehr statt.
Der Verlassene Ort ist sich selbst überlassen.
ANZEIGE