Flughafen Berlin Johannisthal
Verlassene Orte
Auf dem Flughafen Berlin Johannisthal starteten Deutschlands erste Motorflugzeuge. Der Flughafen Johannisthal befindet sich in Berlin Treptow-Köpenick. Auf den damaligen stolzen Flughafen starteten Deutschlands erste Motorflugzeuge.

Flughafen Eröffnung als Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof
Der Flugplatz Johannisthal wurde im September 1909 eröffnet. Initiiert wurde die rund zwei Quadratkilometer große Anlage von der privaten Deutschen Luftfahrtgesellschaft des Unternehmers Arthur Müller und Major Georg von Tschudi. Es entstanden zwei Luftschiffhallen für Parseval-Luftschiff und Zeppelin. Der Flughafen trug den Namen Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof.
Der Flugplatz war Austragungsort vieler Flugversuche. Es sammelte sich eine bunte Mischung von Flugpionieren, die sich mit skurrilsten Konstruktionen in die Lüfte wagten ...
ANZEIGE
... Auf den überdachten Tribünen war Platz für rund 4000 Besucher. Der Flugplatz war eine internationale Attraktion. Zur Finanzierung des Flugplatzes war man auf die Einnahmen aus dem Besucherbetrieb angewiesen. Im Jahre 1912 wurde die Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt (DVL) geründet.
Der Flugplatz wurde damit zum bedeutenden Standort für Flugzeugforschung. Ab 1919 flogen zweimal täglich Flugzeuge der Deutschen Luft-Reederei, um Postsendungen zu transportieren. Mit der Eröffnung des Flughafens Tempelhof 1923 endete die zivile Nutzung des Flughafen Johannisthal und er wurde nur noch zu Forschungszwecken benutzt. Das entgültige AUS für den Flughafen kam 1995.
Heutige Nutzung Flughafengelände
Heute befindet sich auf dem Flughafengelände ein Landschaftspark. Nur wenige Gebäude auf dem Gelände erinnern noch an die großen Zeiten der Flugzeugentwicklungen in Deutschland.