Schönhauser Allee in Berlin
Einkaufsstraße - Kaufhäuser - Szeneläden - Restaurants - Dienstleistungen - Unterhaltung
Die Schönhauser Allee in Berlin ist eine Einkaufsstraße mit vielen großen Einkaufscenter, Kaufhäuser, Szeneläden und Restaurants. Schönhauser Allee befindet sich im Bezirk Prenzlauer Berg.
Die Schönhauser Allee entstand im Mittelalter als Verbindungsstraße zwischen der Stadt Berlin und den Dörfern Pankow und Niederschönhausen. 1691 erwarb Kurfürst Friedrich III. das Gutshaus Niederschönhausen und ließ es zum Schloss umbauen.
Die Gattin von Friedrich II. (Alter Fritz), Elisabeth Christine zog 1740 nach Schloss Niederschönhausen. Die Straße wurde 1743 zur Protokollstrecke herausgeputzt und mit Linden bepflanzt.
Die jüdische Gemeinde von Berlin kaufte an der Straße ein fünf Hektar großes Grundstück für ein Friedhof.
Es entstanden die ersten Häuser entlang der Schönhauser Allee. Es folgten eine Meierei, mehre Land- und Gasthäuser, Brauerei Pfefferberg.
1835 nahm eine Pferdeomnibuslinie den Linienverkehr zwischen dem Schönhauser Tor und Pankow auf. 1906 begann der Ausbau der U-Bahn (Hochbahn) die die Schönhauser Allee seitdem prägen. Das Gebiet entwickelte sich rasant zum Arbeiterviertel.

Boulevard des Nordens heute
In der 2,84 Kilometer langen Einkaufs- und Geschäftsstraße gibt es nahe 100 Geschäfte, Dienstleistungen, Bürgerservice, Theater, Kinos, Wohnungen und Kaufhäuser.
Der Boulevard hat Anschluß an den Nahverkehr und der Bundesstraße (B 96A). Die U-Bahn Linie U2 verkehrt auf der gesamten Länge der Schönhauser Allee mit Bahnhöfen Rosa-Luxemburg-Platz, Senefelderplatz, Eberswalder Straße und Schönhauser Allee. Ab Eberswalder Straße gesellen sich mehrere Tram-Linien in Richtung pankow dazu. In der Mitte quert die S-Bahn (Schönhauser Allee) den Boulevard.
Die Straße beginnt im historischen Zentrum (Alexanderplatz) an der Alten Schönhauser Straße und geht im Norden in die Berliner Straße (ab Schonensche Straße) über.
Die Schönhauser Allee ist der zentrale Mittelpunkt im Kiez Prenzlauer Berg.
Daten Schönhauser Allee
Ort: Prenzlauer Berg
Länge: 2,84 Kilometer
Nutzung: Wohn- und Geschäftsstraße
Namensgebung: 1841
Umgebung Schönhauser Allee
ANZEIGE
Adresse
Schönhauser Allee
10439 Berlin Prenzlauer Berg
Auskunft
Telefon
030/3339 509
Anfahrt
U-Bahn U2
S-Bahn S8, S41, S42, S85
Map / Stadtplan

Schönhauser Allee Arcaden
Die Schönhauser Allee Arcade ist ein Einkaufszentrum an der Berliner Schönhauser Allee.
Das beliebte Einkaufscenter besitzt über 95 Geschäfte und Dienstleister aus den Bereichen Mode, Schmuck, Elektronik und Lebensmittel und einer Vielfalt von Ruheoasen mit gastronomischen Service.

Rathaus Pankow
An der Breite Straße befindet sich das imposante Rathaus mit seinen 50 Meter hohen Turm.
Das Rathaus dient den Bürgermeister als Amtsitz und ist gleichzeitig der Versammlungsort der BVV im Bezirk. Das integrierte Bürgeramt bietet Bürgerinnen und Bürgern ein umfassenden Bürgerservice.

Kulturbrauerei
Am Rande der Schönhauser Allee befindet sich die gern besuchte Kulturbrauerei.
Die Berliner Kulturbrauerei mit einer Größe von 25.000 m² und auf sechs Höfe verteilt ist ein multikulturelles Zentrum mit Kinos, Bars, Diskotheken, Museum, Theater, Restaurants, Geschäfte, Event Locations und zahlreichen Dienstleister.
ANZEIGE