Russisches Ehrenmal in Berlin
Erinnerung - Gedenkstätte - Soldatenfriedhof - Ehrenmal
Das Russische Ehrenmal in Berlin befindet sich im Bezirk Tiergarten in der Nähe des Brandenburger Tores im Regierungsviertel. Der Ort ist eine Gedenkstätte für die im 2. Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee.

Ehremal im Tiergarten
Der monumentale Russische Soldat aus Bronze wurde 1945 von Lew Kerbel geschaffen um an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der Roten Armee zu ehren.
Das 7,40 hohe und 6,7 Tonnen schwere Denkmal des Rotarmisten wurde in der Bildgießerei Hermann Noack in den Jahren 1946 gegossen.
Umgebung Russisches Ehrenmal
Stadtbesichtigung
ANZEIGE
Besucher Informationen Russisches Ehrenmal in Tiergarten
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 0:00 - 24:00 |
Dienstag | 0:00 - 24:00 |
Mittwoch | 0:00 - 24:00 |
Donnerstag | 0:00 - 24:00 |
Freitag | 0:00 - 24:00 |
Samstag | 0:00 - 24:00 |
Sonntag | 0:00 - 24:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
Das Ehrenmal Tiergarten wurde auf Befehl der Roten Armee von deutschen Arbeitskräften unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkrieges als erstes sowjetisches Ehrenmal im Zentrum der Stadt - unweit von Brandenburger Tor und dem Reichstagsgebäude im Tiergarten errichtet.
Am 11. November 1945 wurde das Ehrenmal eingeweiht.

Am Haupteingang (Straße des 17. Juni) wird das Ehrenmal von zwei sowjetischen T 34 Panzern gerahmt, die bei dem Vormarsch auf Berlin die Stadt als Erste erreichten. Schräg dahinter auf der Höhe der ersten Treppenanlage wurden zwei Geschütze aufgestellt. Sie verkündeten mit ihren Salven das Ende der Schlacht um Berlin.
Das Herzstück der Anlage bilden die auf dem höchsten Punkt stehenden Kolonnaden. Die Texte auf den Pfeilern geben verschiedene Waffengattungen der Roten Armee und Namen gefallener Soldaten an.
Der durch seine Größe und Höhe hervorgehobene Pfeiler in der Mitte trägt die acht Meter hohe Bronzestatue eines Rotarmisten. Zum Zeichen des Kriegsendes hängt das Gewehr an seiner Schulter.
ANZEIGE