Lilli-Henoch-Sportplatz in Berlin
Sportanlagen für den Spitzen-, Nachwuchs-, Leistungssport, als auch für den Breitensport
Der Lilli-Henoch-Sportplatz befindet sich in Berlin-Kreuzberg nahe dem Potsdamer Platz und der Veranstaltungsstätte Tempodrom. Lilli-Henoch-Sportplatz in Berlin steht dem Breitensport und Vereinssport zur Verfügung. Er ist Heimstätte des BSV Al - Dersimspor.

Lilli-Henoch-Sportplatz am Anhalter Bahnhof
Die Sportanlage ist gut an das Verkehrsnetz angebunden (S-Bhf. Anhalter Bahnhof). Der Sportplatz wurde wurde am 24. August 2002 nach der jüdischen Sportlerin Lilli-Henoch benannt.
Lilli Margarethe Rahel Henoch wurde am 26. Oktober 1899 als Tochter des jüdischen Kaufmanns Leo Henoch und seiner Frau Rose Müller in Königsberg/Ostpreußen geboren und starb am 8. September 1942 in Riga.
Die Sportlehrerin trat 1919 in den Berliner Sportclub (BSC) ein und warde eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen. Die besonderen Stärke der fünffachen Weltrekordlerin lagen in den Wurf- und Sprungdisziplinen. Sie erlangte zehn mal die deutsche Meisterschaft im Kugelstoßen, Diskuswerfen, Weitspringen und in der 4x100-Meter-Staffel. Daneben hielt sie vier Weltrekorde.
ANZEIGE
Austragungsorte für Sport in Berlin
Orte in Berlin an dem Sport betrieben wird