Kraftwerk Reuter in Berlin
Energieversorger - Stromlieferant - Wärmekraftwerk - Solarenergie - Kraftwerk - Stromversorgung
Das Kraftwerk Reuter in Berlin ist das leistungsstärkste Kraftwerk der Stadt. Der Energieversorger liegt im Berliner Ortsteil Siemensstadt des Bezirks Spandau. 1931 wurde der Betrieb unter dem Namen Kraftwerk West in Betrieb genommen. Nach einem Umbau wurde das Kraftwerk zu einem HKW, das neben Strom auch Fernwärme erzeugen kann. Es kann fast eine halbe Million Haushalte mit Fernwärme und eine Million Haushalte mit Strom versorgen. Als Brennstoff dient die Steinkohle.
Im Kesselhaus ist ein Katalysator zur Reduzierung von Stickoxiden nachgeschaltet. Ein Elektrofilter ist dem Katalysator nachgeschaltet, der die Flugasche aus den Rauchgasen filtert. Im Saugzuggebäude befindet sich die Rauchgasentschwefelungsanlage mit einem 122 m hohen Schornstein.
Der Gelände kann unter voheriger Anmeldung beim Besucherdienst besichtigt werden.

Kraftwerke in Berlin
Kraftwerke in Berlin sind technische Anlagen zur Stromerzeugung und dient zusätzlich zur Bereitstellung von thermischer Energie. In Berlin gibt es zahlreiche Energiegewinner übers Stadtgebiet verteilt. Zur Stadtversorgung wird die Energie aus der Verbrennung von Kohle, Erdöl, Erdgas, Biomasse und Müll gewonnen. [Energie Berlin]
Die Hauptstadt ist sehr bemüht eine saubere Energie zu erzeugen. Das dies gelingen kann zeigt das viele Grün - also Parksanlagen, Straßenbäume und Wälder in der Stadt angelegt worden sind.
Wegweiser bei Störungen
Sollte bei Ihnen eine Störung mit der Energieversorgung vorliegen benachrichtigen Sie umgehend Ihren Energie-Lieferanten.
Stadtversorgung
Weitere Stadtversorgung
Über Energie
- Stromkosten (sparen)
- Heizkosten (sparen)
Web-Seite
- www.powerplants.vattenfall.com/de/reuter-west
ANZEIGE