Waldbühne Berlin - Besucherinformation
Informationen - Termine - Karten - Veranstaltungen - Konzerte - Tickets - Parkplatz - Anfahrt
Waldbühne Berlin Besucherinformation mit Infos zur Open Air Bühne, Konzerte und Tickets, Behinderteneingang, Anfahrt, Parkplätze, Hotels in der Umgebung.
Die Waldbühne liegt am Ende der Glockenturmstraße des Olympiaparks im Bezirk Charlottenburg. Was läuft gerade in der Waldbühne ??? »
Besucherinformation zu Ihrer Anreise zur Waldbühne Berlin
Ticket Verkauf für Konzerte auf der Waldbühne
Sie können hier Ihre Veranstaltung auswählen und bequem ONLINE buchen. Alle Konzert in der Waldbühne sind gut beschrieben wie zum Beispiel die Datum, Programm, Preis und Service. Ticket-Buchung Ihrer Lieblingsveranstaltung leicht gemacht.
ANZEIGE
ANZEIGE
* Bitte Icon anklicken für mehr Infos ...
ANZEIGE

Parship - Täglich registrieren sich Tausende Singles, um auf Parship den Partner fürs Leben zu finden
Die Waldbühne in Berlin
Die 1936 erbaute Veranstaltungsstätte, die eher an einem antiken griechischen Theater erinnert, gilt als eine der schönsten Open Air Bühnen Europas.
Gesamtanlage Waldbühne
Die Open Air Bühne wurde im Zuge für die Olympischen Spiele nordwestlich des damaligen Reichssportfelds (heute Maifeld) unter Leitung des Architekten Werner March errichtet.
Während der Olympischen Spiele 1936 in Berlin fanden in der Dietrich-Eckart-Freilichtbühne (so der damalige Name) die Turnwettkämpfe statt.
Die Freilichtbühne orientiert sich am Idealtypus des antiken griechischen Theaters.
Der zunehmende Anstieg der Sitzränge bieten eine freie Sicht auf die Bühne von jeden Sitzplatz. Die außergewöhnliche Akustik bei Veranstaltungen machen die Open Air Locations einzigartig. In der Mitte der Zuschauerränge befand sich die Ehrenloge des Führers. Heute ist dieser Platz als Regiestand noch zu erkennen.
Im Eingangsbereich befinden sich zwei Hochreliefs des Bildhauers Adolf Wamper. Das linke Relief (zwei nackte Jünglinge) symbolisiert die Heldenehrung (nationalen Festspiele) und das rechte Relief mit zwei nackten Frauen symbolisiert die Poesie (musischen Festspiele).
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Neben der Bühne befindet sich der Olympiapark mit dem Olympiastadion, das Maifeld und der Glockenturm mit der Olympiaglocke.
Von der Aussichtsplattform des Glockenturms ergibt sich ein fantastischer Ausblick auf das gesamte Olympiagelände.
Die Berliner Waldbühne ist sehr gut an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Veranstaltungen in der Waldbühne
Die Open Air Bühne in Charlottenburg besitzt unter internationalen und nationalen Künstlern einen hervorragenden Ruf.
In den Monaten Mai bis September ist die Open-Air-Bühne ein populärer Austragungsort für Rock-, Pop- und klassischen Konzerten.
Sehr beliebt sind die Konzerte der Berliner Philharmoniker. [Konzerte der Berliner Philharmoniker]
Platzangebot
Die Konzertarena bietet Platz für 22.000 Zuschauer. Jährlich kommen bis zu 500.000 Zuhörer zu den beliebten Konzerten und Veranstaltungen der internationalen Stars und schätzen die tolle Atmosphäre inmitten der Natur, eingerahmt von lauter Bäumen.
Gastronomie
Auf dem Veranstaltungsgeläne gibt es ausreichende Gastronomie, Souvenirshops, Getränkeversorgung und Imbißstände.
Konzerte und Tickets
Sie können sich einen Gesamtüberblick über das laufende Programm auf der Waldbühne verschaffen, sich den Saalplan bzw. Sitzplan anschauen und Karten im Vorverkauf erwerben.
Gehen Sie auf Programm und Ticket Service und verschaffen sich einen Überblick.
Waldbühne - Besucherinformation
Unter Service bekommen sie weitere Informationen zur An und Abreise, zum parken, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants in der Umgebung, Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten zum Shopping. das alles finden Sie unter Besucherinformationen.
ANZEIGE