Waldbühne Berlin Veranstaltungskalender 2021
Informationen - Termine - Karten - Veranstaltungen - Konzerte - Tickets - Programm - Veranstaltungskalender
Waldbühne Berlin Veranstaltungskalender 2021 mit Programm und Tickets für Open Air Konzerte, Veranstaltungen und Shows auf der Waldbühne. In den Monaten Mai bis September ist die Open-Air-Bühne ein populärer Austragungsort für Rock-, Pop- und klassischen Konzerten. Sehr beliebt ist das Konzert der Berliner Philharmoniker.
Veranstaltungskalender für die Waldbühne
Was wird in der Waldbühne heute gespielt? Sehen Sie dazu mehr im aktuellen Veranstaltungskalender mit Künstlern, Termine, Veranstaltungen, Programm und Tickets. Gäste in diesem Jahr auf der Waldbühne Berlin sind unter anderem Sarah Connor, Mario Barth, Berliner Philharmoniker, Schlagernacht des Jahres, Iron Maiden, Volbeat, Sido, Seed, Roland Kaiser.
Veranstaltungsort der Waldbühne
Die Berliner Waldbühne befindet sich im Bezirk Charlottenburg gegenüber vom Glockenturm des Olympiageländes. Entnehmen Sie Tipps zur Anfahrt, Einlassbestimmung, Programmvorschau im Veranstaltungskalender, Ticket Bestellung für Konzert und Veranstaltung, Übernachtung in Hotels in der Umgebung der Waldbühne, Restaurants und Sehenswürdigkeiten rund um den Veranstaltungsort Berliner Waldbühne.
ANZEIGE
ANZEIGE
Besuch für Menschen mit Behinderung zu den Veranstaltungen in der Waldbühne
Parkplatz Waldbühne
Behindertengerechte Parkplätze befinden sich direkt vorm Glockenturm gegenüber der Waldbühne. Für die Nutzung dieser Parkflächen benötigen Sie entweder einen Ausweis mit einen nachgewiesenen Grad der Behinderung von 70% oder ein als Behindertenfahrzeug ausgewiesenes Auto.
Anfahrt zur Veranstaltung auf der Waldbühne
Die Anfahrt zu den behindertengerechten Parkplätzen erfolgt lediglich über die Passenheimer Straße. Die barrierefreien Sitzplätze finden sich in Block K (ganz oben). Den barrierefreien Zugang finden Sie rechts vom Haupteingang - direkt neben der Schranke. Bitte sprechen Sie das Sicherheitspersonal vor Ort an.
Buchungswünsche Rollstuhlfahrerplätze
Bei Buchungswünschen und Interesse an Rollstuhlfahrerplätzen und Plätze für Begleiter wenden Sie sich bitte an die CTS EVENTIM AG & Co. KGaA Servicehotline 0180 65 70 000.
Anlage der Waldbühne
Die Open Air Bühne wurde im Zuge für die Olympischen Spiele nordwestlich des damaligen Reichssportfelds (heute Maifeld) unter Leitung des Architekten Werner March errichtet.
Während der Olympischen Spiele 1936 in Berlin fanden in der Dietrich-Eckart-Freilichtbühne (so der damalige Name) die Turnwettkämpfe statt.
Die Freilichtbühne orientiert sich am Idealtypus des antiken griechischen Theaters.
Der zunehmende Anstieg der Sitzränge bieten eine freie Sicht auf die Bühne von jeden Sitzplatz. Die außergewöhnliche Akustik bei Veranstaltungen machen die Open Air Locations einzigartig. In der Mitte der Zuschauerränge befand sich die Ehrenloge des Führers. Heute ist dieser Platz als Regiestand noch zu erkennen.
Im Eingangsbereich befinden sich zwei Hochreliefs des Bildhauers Adolf Wamper. Das linke Relief (zwei nackte Jünglinge) symbolisiert die Heldenehrung (nationalen Festspiele) und das rechte Relief mit zwei nackten Frauen symbolisiert die Poesie (musischen Festspiele).
Umgebung der Spielstätte
Neben der Bühne befindet sich der Olympiapark mit dem Olympiastadion, das Maifeld und der Glockenturm mit der Olympiaglocke.
Von der Aussichtsplattform des Glockenturms ergibt sich ein fantastischer Ausblick auf das gesamte Olympiagelände.
Die Berliner Waldbühne ist sehr gut an den Öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Veranstaltungen
Die Open Air Bühne in Charlottenburg besitzt unter internationalen und nationalen Künstlern einen hervorragenden Ruf.
In den Monaten Mai bis September ist die Open-Air-Bühne ein populärer Austragungsort für Rock-, Pop- und klassischen Konzerten.
Sehr beliebt sind die Konzerte der Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne.