
Taxi in Berlin
Taxi - Droschke - Velotaxis - Wassertaxi - Möbeltaxi
In Berlin gibt es über 8000 Taxis, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Die Fahrzeuge stehen in der Regel an Taxiständen und an markanten Punkten der Stadt.

Taxi in Berlin
Taxis können in Berlin über eine Rufnummer bestellt werden (Taxiruf), an der Straße herausgewunken werden oder der Einstieg (Fahrgastbeförderung) beginnt am Taxistand.
Taxistand
Der Taxistand an interessante Punkte in Berlin sind Haltepunkte Taxistände an Sehenswürdigkeiten, Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels, Einkaufszentren, Sport- und Kultureinrichtungen.
Die Berliner Taxis sind leicht an ihrer gelben Farbe zu erkennen. Die Fahrzeuge sind meist Limousinen oder Kombis und haben auf dem Dach ein auffälliges gelbes Schild mit der Aufschrift TAXI in schwarzer Schrift.
Personenbeförderung gegen Bezahlung
Das Taxi ist ein von einem Fahrer mit Personenbeförderungsschein geführtes Individualverkehrsmittel zur entgeltlichen Beförderung von Personen. Ist das Fahrzeug in Bewegung und FREI, leuchtet das Taxischild ständig und kann herbeigewunken werden.
Alle Taxifahrzeuge sind mit einem geeichten Taxameter (auch Fahrpreisanzeiger genannt) ausgestattet. Auf dem Anzeigegerät neben dem Fahrer kann der Fahrgast jederzeit das zu zahlende Beförderungsentgelt ablesen.
Die Zahlung kann gegen Rechnung in bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte erfolgen. Es wird eine Rechnung ausgestellt. Verhandlungen über den Fahrpreis sind nicht zulässig.
ANZEIGE
Sonderformen
Ein Sammel-Taxi ist eine besondere Form der Personenbeförderung. Ziel ist es, möglichst viele Fahrgäste gleichzeitig von einem Abholpunkt aus wirtschaftlich zu befördern.
Ein Frauentaxi zur Beförderung von Frauen, meist im Dunkeln, damit sie sicher nach Hause kommen.
Ein Schwarztaxi ist eine nicht genehmigte gewerbliche Personenbeförderung. Im Gegensatz zu konzessionierten Mietwagen arbeiten die Fahrer ohne die für die gewerbliche Personenbeförderung vorgeschriebenen behördlichen Genehmigungen und sind somit illegal. Sie stehen abseits von interessante Punkte.
Ein Funktaxi wird vom Kunden über Telefon, Internet oder andere Kommunikationsmittel bei einer Funkleitstelle oder einer Taxizentrale bestellt und zum Ausgangspunkt der Fahrt beordert.
Taxistände in den Bezirken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Tiergarten-Wedding
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weissensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
- ◉ Taxistände interessante Punkte
ANZEIGE
Das könnte Sie auch interessieren . . .
ANZEIGE
Info zum Taxi in Berlin!
Die Berliner Taxifahrer sind ortskundig. Sie haben dafür eine Ortskundeprüfung abgelegt und besitzen einen Personenbeförderungsschein. Sie sind sehr hilfsbereit.
Sprechen Sie die Fahrer an (stören sie aber bitte nicht während der Fahrt) und lassen Sie sich über Sehenswürdigkeiten, Hotels und Restaurants informieren. Die meisten Fahrer haben Humor und erzählen interessante Anekdoten oder tagespolitische Informationen.
Wenn Sie ein Lob oder eine Kritik loswerden möchten, rufen Sie die oben genannte Nummer an. Notieren Sie sich die Taxinummer (an der Fenster-Rückseite auf einem gelben Schild mit schwarzer Schrift).