ISTAF in Berlin
Internationales Stadionfest im Olympiastadion
Das Internationale Stadionfest Berlin (ISTAF) ist eine traditionsreiche Leichtathletikveranstaltung in Berlin. Die Sportveranstaltung gehört zu der World Challenge, einer Serie von hochkarätig besetzten Meetings.
Die erste Veranstaltung unter dem Namen ISTAF fand am 3. Juli 1921 im Deutschen Stadion statt. Seit 1937 wird das ISTAF regelmäßig im Berliner Olympiastadion statt.
Im Laufe der Jahre wurden beim ISTAF viele Weltrekorde aufgestellt, darunter der erste Zwei-Meter-Sprung im Frauen-Hochsprung durch Rosemarie Ackermann aus der DDR am 26. August 1977. Das Internationale Stadionfest ist das zuschauerstärkste Eintages-Meeting in Berlin. Das Olympiastadion ist mit über 70.000 Zuschauern bis auf den letzten Platz belegt.

ISTAF im Olympiastadion Berlin
Olympiastadion Berlin mit Besucher-Informationen, Tickets für Veranstaltungen, Bundesliga, DFB-Pokal Finale, ISTAF, Kirchentage, Konzerte, Pyronale.
Das Mehrzweck-Stadion ist Teil des Olympiageländes zu dem auch das Sportforum, Olympia-Hockeystadion, Reitstadion, Olympia-Schwimmstadion, die Waldbühne, das Maifeld, der Glockenturm und die Langemarckhalle gehören.
Stadion Geschichte
Das Berliner Olympiastadion wurde anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1936 mit einem Fassungsvermögen von 100.000 Zuschauern erbaut. Nach seiner Erbauung war die Sportanlage das größte Stadien der Welt.
Das Stadion orientiert sich mit seinen klaren geometrischen Grundformen an antiken Sportstätten.
Alle sichtbaren Außenwände und Pfeiler wurden mit fränkischem Muschelkalk verkleidet.
Das in ost-westlicher Richtung angelegte Stadionoval ist durch eine Öffnung über dem Marathontor unterbrochen und eröffnet eine Sichtachse über das Maifeld zum Glockenturm.
In der Öffnung befindet sich die Schale für das olympische Feuer. An den Wänden wurden die Namen der Sieger der Olympischen Spiele festgehalten. Gegenüber befindet sich eine große Anzeigentafel.
Am Haupttor (Ost) ragen zwei 35 Meter hohe Türme, den Preußenturm und den Bayernturm hervor. Zwischen den Säulen sind die Olympischen Ringe aufgehängt.
An der Südseite des Stadions befindet sich der Tribünenbereich. In seinem Zentrum war die Führerloge untergebracht.
Rund um das Stadion sind überdemensionierte Plastiken aufgestellt.
ANZEIGE
Veranstaltungen Heute
Gelegentlich wird das Stadion auch für Großveranstaltungen ohne sportlichen Charakter, wie etwa Kirchentage, große Konzerte, Pyronale genutzt.
Besichtigung Olympiagelände
Erkunden Sie in einem Rundgang die öffentlichen Bereiche des Olympiastadions. Auf Dokumentationstafeln finden Sie Informationen über die Geschichte des Olympiageländes und des ehemaligen Reichsportfeldes.
Daten Olympiastadion
Besichtigung Olympiagelände
Umgebung Sportstätte
Anfahrt zum Olympiastadion
Parken / Parking
Veranstaltung auf dem Olympiagelände
Service
Übernachtung / Gastronomie
ANZEIGE
Tickets / Karten für Veranstaltungen im Olympiapark

Schauen Sie hier nach Terminen und sichern sich hier Ihre Tickets für Veranstaltungen im Berliner Olympiastadion, wie zum Beispiel Sportveranstaltungen, Bundesliga, DFB-Pokal Finale, ISTAF, Kirchentage, Konzerte, Pyronale.
ANZEIGE
ANZEIGE