Glockenturm am Olympiapark Berlin
Aussichtsplattform - Aussicht - Aussichtspunkt - Panorama - Sehenswürdigkeit
Der Glockenturm am Olympiapark Berlin ist ein Aussichtspunkt mit beeindruckenden Blick auf die Gesamtanlage des Olympiaparks mit Olympiastadion und Waldbühne.

Glockenturm am Olympiapark Berlin
Der Glockenturm befindet sich im Olympiapark im Bezirk Charlottenburg. Der 77,17 Meter hohe steinerne Turm gehört zur Gesamtanlage des Olympiaparks der anlässlich für die XI. Olympischen Spiele 1936 angelegt wurde. Heute zählt die Anlage zur Top Sehenswürdigkeit von Berlin.
Architekt des Glockenturm
Die mit Kalksteinplatten verkleidete Stahlskelettkonstruktion wurde 1936 nach Plänen von Architekt Werner March gebaut.
Zu den Olympischen Spielen waren die Festleitung, die Polizei, der Sanitätsdienst sowie die Rundfunk- und Filmberichterstattung untergebracht.
Langemarckhalle
Die unter dem Turm liegende Langemarckhalle zelebriert den „Mythos von Langemarck“ mit Kriegerehrung und Opfertod. Heute befindet sich eine Dauerausstellung mit dem Thema Geschichtsort Olympiagelände.
Berliner Olympiapark
Glockenturm und Langemarckhalle bilden die westliche Begrenzung des Maifelds. Der Glockenturm wurde nach seiner Errichtung auch „Führerturm“ genannt. Unterhalb des Turms, befand sich der „Führerstand“. Unter dem Führerstand konnten große Menschenmassen den „Führer“ Adolf Hitler begrüßen.
ANZEIGE
Olympia-Glocke
Die 4,28 Meter hohe Olympia-Glocke mit einem Durchmesser von rund 2,8 Metern und 9,6 Tonnen wurde Opfer einer Sprengung im Jahr 1947 durch britische Soldaten. Die Glocke überstand diesen Akt mit einem kleinen Riss. Wo sich die originale Olympiglocke befindet? Siehe hier im Hauptstadtportal Berlin den Standort Olympiaglocke »
Sprengung des Turms
Der Turm am Maifeld wurde 1947 trotz geringer Kriegsschäden von den Engländern gesprengt. 1962 haben die Berliner ihn wieder aufgebaut.
ANZEIGE
Aussichtspunkt
Der Turm ist ein 77,17 Meter hoher Aussichtsturm der von April bis Oktober besucht werden kann. Dem Besucher erwartet ein 360° Panorama Aussicht über die grüne Hauptstadtmetropole.
Bauwerk-Denkmal
Der Glockenturm am Berliner Olympiapark steht unter Denkmalschutz. Siehe hier Denkmal Liste »
Daten Glockenturm
ANZEIGE
Umgebung Glockenturm
- Waldbühne
- Maifeld
- Olympiastadion
- Olympiaglocke (Original)
- Horst-Korber-Sportzentrum
- Eissporthalle Charlottenburg (PO9)
ANZEIGE
Besucher Informationen Glockenturm
Öffnungszeiten von 1. April bis 31. Oktober | |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 5,00 € |
Ermäßigt | 3,00 € |
Gruppen (ab 10 Personen) | 4,50 € p.P. |
Parken | |
Parkplätze (Straße Am Glockenturm) | Gebührenfrei |
ANZEIGE

Olympiaglocke
Im Glockenturm hängt eine Nachbildung der Olympiaglocke. Sie wiegt ca. 4,5t.
Die Original Olympiaglocke befindet sich an der Südseite des Berliner Olympiastadions.

Fundament
Blick auf die Untergrundkonstruktion des Bühnenaufbaus im Bereich der Ehrentribühne.
Diese, für die damaligen Verhältnismäßege moderne Bauform, kann heute besichtigt werden.

Ausstellung
Im Erdgeschoss des Gebäudes befandt sich eine multimediale Dauerausstellung. Diese wurde geschlossen.
Ein Sportmuseum wird statt dieser voraussichtlich 2025 eröffnet.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE
Sigthseeing von Aussichtspunkte, Panorama, Aussichtsplattform, Dachterrassen und Aussichtstürme in Berlin mit rundum Blick auf einer der schönsten Städte der Welt.
ANZEIGE