Gärten in Berlin
Garten - Verein - Pacht - Pflanzenkunde - Kleingartenanlagen
Ein Garten ist ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen unter mehr oder minder intensiver Pflege mit Hilfe von Gartengeräten angebaut werden.
Gärten in Berlin
Gärten werden nicht nur angelegt um einen direkten Ertrag von Obst und Gemüse zu ernten, sondern auch um einen künstlichen, spirituellen, religiösen, therapeutischen Zweck zu erlangen. Gärten in Berlin dienen der Freizeitgestaltung, der Erholung und Kontakte zu pflegen wie zum Beispiel mit einem Kleingarten.

Kleingartenvereine dienen der Verwaltung und Beantragung von Kleingarten, Grundstücken mit Gärten, Lauben und Nutzflächen, die der Erholung in der Natur dienen.
Die Grundstücke sollen der Erholung in der Natur dienen und der Berliner Bevölkerung den Anbau von Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Rasenflächen ermöglichen.
Organisation der Vereine und Verbände
Kleingartenvereine und Verbände sind Dachorganisation der deutschen Kleingärtner und damit die Interessenvertretung des deutschen Kleingartenwesens. Als Organisation berät und unterstützt der KVB seine Mitglieder in allen Belangen der Vereinsarbeit.
Die Gärten, Kleingärten, auch Schrebergarten, Laube, Heimgarten, Familiengarten, oder Parzelle, bezeichnet ist ein eingezäuntes Stück Land als Garten, insbesondere eine Anlage von Grundstücken, die von Vereinen (Kleingärtnervereinen, Kleingartenvereinen, Gartensparte) verwaltet und günstig an Mitglieder verpachtet werden. Solche Anlagen werden auch als Gartenkolonien oder Laubenkolonien bezeichnet, und die einzelnen Grundstücke werden im übertragenen Sinn oft Lauben genannt.
Die Gärten sollen der Erholung in der Natur dienen und der Berliner Bevölkerung den Anbau von Obst, Gemüse, Zierpflanzen und Rasenflächen ermöglichen. In der Regel befindet sich auf dem Grundstück auch eine Laube oder Gartenhaus.
Geregelt wird das Kleingartenleben durch die jeweilige Kleingartenordnung / Satzung eines jeden Vereins und das Bundeskleingartengesetz (BKleingG).
ANZEIGE

Bewerbung für einen der begehrten Gärten
Möchten Sie auch ein kleines Paradies erwerben? Dann bewerben Sie sich bei einem Kleingartenverein in Ihrer Umgebung. Aber Achtung - die Wartezeiten sin lang.
Im nebenstehenden Verzeichnis finden Sie Kleingartenvereine und Verbände in Berlin. Hierhin können Sie sich wenden wenn Sie Fragen zu einem Erweb eines der über 68.000 Kleingarten haben.
Gartengestaltung
- Gartenhaus
- Gartenbedarf
- Pflanzen
- Teich
ANZEIGE
Verbände und Vereine in den Bezirken
- Charlottenburg
- Hellersdorf
- Hohenschönhausen
- Köpenick
- Lichtenberg
- Marzahn
- Pankow
- Reinickendorf
- Schöneberg / Friedenau
- Spandau
- Steglitz
- Süden
- Tempelhof
- Treptow
- Wedding
- Weißensee
- Wilmersdorf
- Zehlendorf
BG
ANZEIGE
Funktionen von Gärten
Allgemein - Gärten bieten eine bessere Lebensqualität in Berlin durch:
Familien - bieten Gärten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
Kindern und Jugendliche - bekommen einen Ausgleich für die oft fehlenden Spielplätze.
Berufstätigen - bieten Gärten eine Entspannung vom Arbeitsstress durch gesunde Betätigung.
Immigranten- bietet ein Garten eine Möglichkeit um Kontakte zu knüpfen
Behinderten - bieten Gärten einen Ort, an dem sie am Vereinsleben teilnehmen.
Senioren haben mit ein Kleingarten einen Ort des Gesprächs und der Ruhe durch die Zusammenführung von Menschen mit gleichen Interessen.
ANZEIGE