Fundbüro Berlin
Aufbewahrung von Fundgegenständen
Das Zentrale Fundbüro Berlin befindet sich im Gebäude des ehemaligen Flughafen Tempelhof (Rechts). Aufgabe des Fundbüros ist die Aufbewahrung von Fundstücken. Fundsachen werden bis zu 6 Monaten aufbewahrt. Meldet sich der Besitzer nicht innerhalb dieser Frist, so hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand.

Fundsachen abholen
Grundsätzlich können Fundsachen in allen Bürgerämtern, Polizeidienstellen, BVG, Deutsche Bahn, Gebäudeverwaltung und im Fundbüro angenommen, registriert und gesucht werden.
Finderlohn kann gem. § 971 BGB bis zu 5% des Wertes geltend gemacht werden.
Aufgaben Fundbüro
Adresse
Platz der Luftbrücke 6
12101 Berlin Tempelhof
Kontakt
030/9027 7310 1
E-Mail »
Anfahrt
U-Bahn U6
Bus 104
ANZEIGE
Besucher Informationen Fundbüro
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 14:00 |
Dienstag | 09:00 - 14:00 |
Mittwoch | 09:00 - 14:00 |
Donnerstag | 08:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 18:00 |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Gebühren p. Wert | |
Bis 10,- € | Frei |
Bis 50,- € | 05,- € |
Bis 100,- € | 10,- € |
Bis 200,- € | 20,- € |
Bis 500,- € | 50,- € |
Über 500,- € | 10% des Wertes |
Parken | |
Parkplätze (vorm Haus) - Teilweise Gebührenpflichtig |
ANZEIGE
Eigentumsnachweis
Ein Eigentumsnachweis ist . . .
• Kaufvertrag
• Bedienungsanleitung der Sache
• bei Schlüsseln ein identischer Zweitschlüssel
• Personalausweis (Indentitätsnachweis)
Abholung mit Vollmacht
Bei Bevollmächtigung ist zu den . . .
• o. g. Dingen zusätzlich
• eine schriftliche Vollmacht des Verlierers
• eigener Personalausweis des Bevollmächtigten
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Da die Transporte von Fundsachen aus den verschiedenen Annahmestellen zum Fundbüro sehr unterschiedlich gehandhabt werden, wird darauf hingewiesen, dass eine Suche auch über einen längeren Zeitraum Erfolg versprechen kann.
Bitte fragen Sie wiederholt telefonisch nach.
ANZEIGE