Berliner Persönlichkeit

Eiserner Gustav - Berliner Originale

Populäre Berliner - Berliner Original - Persönlichkeit

Gustav Hartmann, auch bekannt als der "Eiserne Gustav", wurde 1859 in Magdeburg geboren. Gustav Hartmann war ein leidenschaftlicher und erfahrener Kutscher, der in Berlin-Wannsee tätig war.

Gustav Hartmann

Gustav Hartmann absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Bäcker in seinem Heimatort. Nach Abschluss seiner Ausbildung zog er nach Berlin.

Nachdem er einen Kolonialwarenladen gegründet hatte, der nicht den gewünschten Erfolg brachte, stieg er im Alter von 26 Jahren um und gründete am 1. April 1885 sein eigenes Fuhrunternehmen in Berlin-Wannsee. Er benannte die Firma "Wannseedroschken".

Eiserner Gustav ein Berliner Original

Eiserner Gustav auf Tour

Am 2. April 1928 begann Gustav Hartmann eine Reise nach Paris, die er gemeinsam mit seinem Pferd, einem Wallach namens Grasmus, antrat. Dieser Ausflug war nicht nur eine persönliche Reise, sondern auch ein Ausdruck von Hartmanns Liebe zu seinem Beruf. Ab diesem Zeitpunkt wurde er als "Eiserner Gustav" bezeichnet. Er wurde von einer signifikanten Anzahl von Journalisten begleitet und interviewt. Nach einer Reise von über 1000 Kilometern erreichte er am 4. Juni 1928 in Paris einen großen Empfang.

Der nunmehr berühmte Gustav hat eine Stiftung für die Hinterbliebenen von und bei der Ausübung ihres Berufes zu Tode gekommenen Taxifahrern ins Leben gerufen: die Gustav-Hartmann-Stiftung.

Am 23. Dezember 1938 verstarb Gustav Hartmann in Berlin. Gustav Hartmann wurde auf dem Alten Friedhof Wannsee beigesetzt. Seine letzte Ruhestätte befindet sich in der Abteilung 9-7. Die Stadt Berlin unterhält die Ruhestätte als Ehrengrab.

Der Eiserne Gustav ist ein Berliner Original.

Berliner Originale

Berliner Originale sind unverwechselbar mit Berlin und ihren Bewohnern verbundenen und bekannte Personen. Als Berliner Originale werden Einzelpersonen bezeichnet, die sich auf populäre Weise mit ihrem ausgeprägten Selbstbewusstsein, ihrem schlagfertigen urbanen Witz, ihrer Schnoddrigkeit und Derbheit in Berlin hervorgetan haben.

Neben den unverwechselbar mit Berlin und ihren Bewohnern verbundenen bekannten Personen zählen dazu vor allem die kleinen Händler, Schusterjungen, Laternenanstecker, Nachtwächter, Sandjungen, Marktfrauen, Fischweiber, Kohlenfritzen, Holzhauer und Droschkenkutscher.

Selbst die Leichenbitter werden dazu gezählt. Das war ein in eine altmodische Phantasieuniform gekleideter Mann mit einem Trauerflor am Arm. Er hatte Hinterbliebene mit Worten getröstet. Meißt ging er vor dem Leichenwagen her. Zu den vertrauten Berufsgruppen gehörten weiter der Lampenputzer, der Milchwagen-Kutscher Bimmel-Bolle, der Wurstmaxe von der Ecke sowie der allgegenwärtige Leierkastenmann.

[ Mehr über in Berlin ]

Das ist Berlin

ANZEIGE

Download

ANZEIGE
Berliner Originale
Spitzname Bürgerlicher Name
Alter Fritz Friedrich II. oder Friedrich der Große
Hauptmann von Köpenick Wilhelm Vogt
Pinsel Heinrich Heinrich Zille
Eckensteher Nante Ferdinand Strumpf
Mutter Lustig Henriette Lustig
Mutter Gräber Julie Gräbert
Madame Du Titre Marie Anne George
Harfenjule Luise Nordmann
Vater Linde Julius Linde
Onkel Pelle Adolf Rautmann
Marlene Marlene Dietrich
Strohhut Emil Emil Riemer
Krücke Reinhold Franz Habisch
Bomme Bruna Seeger
Big Helga Helga Hahnemann
Eiserner Gustav Gustav Hartmann
ANZEIGE Amazon Online Shop

Online Shop - Günstige Preise für Elektronik, Foto, Filme, Musik, Bücher, Games, Spielzeug, Sportartikel, Drogerie und mehr