Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall; gebürtig Clara Wortmann) war eine deutsche Chanson-Sängerin.
Claire Waldoff bekannte Berühmtheit
Claire Waldoff erlangte Bekanntheit für ihre humorvollen und oft auch gesellschaftskritischen Lieder, die sie mit einer markanten Stimme vortrug.
Sie fungierte als eine signifikante Persönlichkeit innerhalb der Berliner Kabarettszene und wurde für ihre scharfe Zunge sowie ihren Humor hochgeschätzt.
Insbesondere ihre musikalischen Kompositionen, die das spezifische Lebensgefühl der Berliner Bevölkerung widerspiegelten, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit und Bekanntheit.
Mit Erfolg zum Berliner Original
In Berlin avancierte sie vor dem Ersten Weltkrieg zur gefeierten Kabarettkönigin.
Die Künstlerin hat sich auf musikalische Darbietungen spezialisiert, die als Gassenhauer, Schlager und Chansons im Berliner Jargon bezeichnet werden. Die Volkssängerin Claire Waldoff wird seitdem als eine der Berliner Originalen betrachtet.
[ Persöhnlichkeiten aus Berlin ]
Das ist Berlin
ANZEIGE
Otto - Mode - Haushaltswaren - Bücher - Schreibwaren - Schmuck - Parfümerien - Spielwaren - Lebensmittel
Die schönsten Stimmen von Berlin
Claire Waldoff
Geburt Claire Waldoff
Clara Wortmann wurde als elftes von 16 Kindern einer Gastwirtsfamilie in Gelsenkirchen geboren.
Ausbildung
Claire's Wunsch war Ärztin zu werden. Das klappte aus finanziellen Gründen nicht und sie entschloss sie sich, das Schauspielfach einzuschlagen, und nahm den Künstlernamen Claire Waldoff an.
Aufstieg
1903 hatte sie ihr erstes Engagement in Bad Pyrmont und Kattowitz. 1907 kam sie nach Berlin.
Sie erhielt zunächst kleinere Komödienrollen im Figaro-Theater am Kurfürstendamm in 5 Stücken von Paul Scheerbart.
1907 wechselte sie zum Kabarett. Rudolf Nelson engagierte sie für das Theater Roland von Berlin an der Potsdamer Straße.
Bald gastierte sie auch im Chat Noir an der Friedrichstraße und am Linden-Cabaret Unter den Linden.
Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte sie Mitte der 1920er Jahre. Claire trat in den zwei größten Varietés Berlins, der Scala und dem Wintergarten, auf und unternahm Tourneen durch Deutschland. Sie wurde für Operetten und Ausstattungsrevuen engagiert und stand mit der noch unbekannten Marlene Dietrich auf der Bühne.
Claire Waldoff spezialisierte sich auf Gassenhauer, Schlager und Chansons im Berliner Jargon, den sie auf Kneipentouren gelernt hatte. Ihr Markenzeichen waren Krawatte, Hemdbluse und bronzeroter Bubikopf. Sie rauchte und fluchte auf der Bühne. Sie selbst beschrieb ihre Ausstrahlung später so: Meine einfache Art, ohne Geste, nur auf Mimik, nur auf das Mienenspiel der Augen gestellt, war etwas Neues auf der Kabarettbühne. Ich war und blieb die große Nummer in meiner Einfachheit.
Tod Claire Waldoff
1963 starb Claire Waldoff verarmt in Bad Reichenhall. Das Grab befindet sich auf dem Pragfriedhof in Stuttgart.
Lieder gesungen von Claire Waldoff