Gedenkstätte Bendlerblock
Widerstandskämpfer des NS Regime - Historischer Ort
Der Bendlerblock ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte an der Stauffenbergstraße 18 untergebracht im heutigen Bundesministerium der Verteidigung.
Der riesige Gebäudekomplexes entstand im Jahr 1911 im Auftrag des Kaiser Wilhelm II. für die Kaiserlichen Kriegsmarine. Während der Zeit des Nationalsozialismus war das Gebäude Sitz des Allgemeinen Heeresamtes und des Befehlshabers des Ersatzheeres im Oberkommando der Wehrmacht.

Gedenkstätte Bendlerblock
An diesen Ort (heute Gedenkstätte Bendlerblock) befand sich das Zentrum der Widerstandsgruppe des Attentats vom 20. Juli 1944 rund um Generaloberst a. D. Ludwig Beck und Oberst i. G. Claus Schenk Graf von Stauffenberg.
An die Widerstandskämpfer erinnern in den ehemaligen Diensträumen die Dauerausstellung Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Der Bendlerblock des BMV ist zu einem ein historischer Ort und zum anderen befindet sich die Gedenkstätte und das Ehrenmal für die dort hingerichteten Wehrmachtsoffiziere.
ANZEIGE
Historischer Ort - Oberkommando der Kriegsmarine
1938 erhielt der Gebäudekomplex den nie offiziell eingeführten, aber gebräuchlichen Namen Bendlerblock.
Im Hauptgebäude waren Teile der Seekriegsleitung im Oberkommando der Kriegsmarine untergebracht. Zudem residierte das Allgemeine Heeresamt im Oberkommando des Heeres unter General Friedrich Fromm, ab 1940 General Friedrich Olbricht und der Oberbefehlshaber des Heeres – nach der Entlassung von Blomberg und Fritsch – Generaloberst Walther von Brauchitsch, bis Hitler selbst im Dezember 1941 den Oberbefehl übernahm. Am 2. Mai 1945 übernahm die Rote Armee den Gebäudekomplex.
Das Gebäude ist seit dem 2. September 1993 Sitz des Bundesministerium für Verteidigung.
ANZEIGE
Führung durch die Gedenkstätte Bendlerblock
Kostenlose Führungen in deutscher Sprache (Audio: deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, polnisch und türkisch) gibt es jeden Sonntag 15 Uhr durch ausgewählte Themenbereiche der Dauerausstellung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für alle Besuchergruppen von mehr als 8 Personen, die keine Führungen oder Seminare gebucht haben, ist grundsätzlich eine vorherige Anmeldung erforderlich.
ANZEIGE
Umgebung Gedenkstätte Bendlerblock
Auch interessant
Web-Seite
- www.gdw-berlin.de
TIPP
Besuchen Sie die Museen in Berlin
Im Museum erfahren Sie alles über die spannende Berliner Stadtgeschichte
Besucher Informationen Gedenkstätte Bendlerblock
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE