BVG Straßenbahnhof in Berlin Weißensee
Betriebshöfe der Berliner Straßenbahn (Tram)
Der BVG Straßenbahnhof Weißensee befindet sich im Bezirk Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee.

BVG Straßenbahnhof Weißensee
Der BVG Straßenbahnhof Weißensee wurde 1912 als Bahnhof 22 der Großen Berliner Straßenbahn (GBS) eröffnet.
Die Haupthalle bietet Platz für etwa 200 Wagen mit 11 Metern Länge.
Das Depot beheimatet heute vorrangig die Fahrzeuge der Linien im Bezirk Pankow.
Das Gleisnetz der Berliner Straßenbahn (Tram) erstreckt sich über ca. 190 Kilometer mit 808 Haltestellen.
Fahrplan der Tram
Wann die nächste Bahn Sie abholt erfahren Sie im aktuellen Fahrplan der BVG.
Streckennetz der Berliner Straßenbahn
Das Berliner Straßenbahnnetz ist unterteilt in:
Betriebshöfe / Straßenbahnhöfe
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unterhalten fünf Straßenbahnhöfe und ein Gleislager. In der Vergangenheit gab es über 80 solcher Anlagen im Netz. Die Betriebshallen befinden sich an den äußeren Streckenenden.
Die Betriebshöfe besitzen mehrgleisige Freiluft-Abstellanlagen, Instandsetzungshallen, Bremsprüfgleise sowie mehrere Hallen für Maschinen und Geräte zur Reparatur der Fahrzeuge.
Die Betriebshöfe werden auch als Betriebsteil bezeichnet.
Gesamtübersicht der Straßenbahnhöfe in Berlin
Unter der Rubrik BVG Straßenbahnhöfe in Berlin erhalten Sie Informationen zu den Adressen der Betriebshöfe. ↓
Die Tram
ANZEIGE
Über die Tram
BVG
Nahverkehr
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
Die Tram
Das Gleisnetz der Berliner Straßenbahn erstreckt sich über ca. 190 Kilometer mit 808 Haltestellen.
Die Strecken, die die Berliner Straßenbahnen täglich zurücklegen, entspricht etwa dem 1,3-fachem des Erdumfangs.
Das normalspurige Netz der Straßenbahn ist einer der ältesten Verkehrsmittel der Welt.
Die Züge sind gelb lackiert und wird von der BVG unterhalten. [BVG]
Wollen Sie mehr über die Geschichte der Berliner Straßenbahn erfahren? [ Tram Geschichte ]
ANZEIGE