Aquarium Berlin
Fische - Wassertiere - Amphibien - Reptilien - Insekten - Spinnen
Das Berliner Aquarium mit Fische, Wassertiere, Amphibien, Reptilien, Insekten und Spinnengehört zu den artenreichsten der Welt. Die riesige Wasserwelt liegt am Olof-Palme-Platz an der Budapester Straße im Berliner Ortsteil Tiergarten. Das dreigeschossige Haus wurde von den Architekten Zaar und Vahl 1913 entworfen und hat eine Länge von 53 Meter und einer Breite von 35 Meter. Den künstlerischen Schmuck des Gebäudes gestaltete Heinrich Harder, ein Spezialist für die Darstellung prähistorischer Tiere.
Anreise zum Aquarium Berlin
Von der U-Bahn Station Zoologischer Garten (U1, U2, U9) erreichen Sie das Aquarium in nur 3 Gehminuten. Die barrierefreie Strecke ist gut ausgeschildert.
Am Hardenbergplatz und im Europacenter finden Sie genügend Parkplätze.
ANZEIGE

TUI Cruises - steht für einen zeitgemäßen Wohlfühlurlaub auf dem Meer und richtet sich an den deutschsprachigen Markt
Besucher Informationen Aquarium Berlin
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 13,00 € |
Ermäßigt | 06,50 € |
Mehr zu den Einrittspreisen ► | |
Parken | |
Parkplatz (Hardenbergplatz) - Gebührenpflichtig | |
Parkhaus (Nürnberger Straße) - Gebührenpflichtig |
ANZEIGE
Große Landschaftsbecken im Aquarium
In der Tier-Ausstellung werden teilweise in großen Landschaftsbecken mit bis auf den Grund hinein dekorierten Uferaufbauten neben Fischen und anderen Wassertieren auch Amphibien, Reptilien, Insekten und Spinnen gezeigt. Das Berliner Aquarium gehört zu den artenreichsten Tierbeständen der Welt. Zudem ist es eine echte Sehenswürdigkeit.

Riesiger Tierbestand
Insgesamt werden rund 13.000 Tiere in mehr als 1.000 Arten gehalten. Die Berliner Tierwelt ist gegliedert in: Meerestiere, Süßwasserfische, Reptilien, Amphibien und Gliedertiere.
Bunte Pflanzenwelt
Im Aquarium werden rund 250 verschiedene Pflanzenarten gehalten. Die Vegetation in den Schauräumen ist möglichst den heimatlichen Lebensräumen der gezeigten Tiere angepasst. Bei der authentischen Bepflanzung mußten auf Kompromisse eingegangen werden, denn Fische fressen gerne weiche Gewächse, Echsen zerstören mit ihren Krallen fleischige Blätter, dünne Zweige brechen unter dem Gewicht von Reptilien ab.
Führungen für Schulklassen
Im Rahmen der Zooschule bietet das Aquarium kostenfreie Führungen für Berliner Schulklassen an.
Ticket / Eintrittskarten
Informieren Sie sich über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und bestellen Ihre Tickets hier beim Berlinstadtservice im Online Ticket Verkauf ►.
Weitere Aquarien in der Stadt
Nahe dem Stadtschloß im Bezirk Mitte gibt es ein zweites, kleineres Schauaquarium, das Sea Life mit dem AquaDom.
Tickets für das Aquarium

Umgebung
- Zoo
- Bahnhof Zoologischer Garten
- Zoopalast (Kino)
- Europa Center
- Breitscheidpatz
- Kaiser Wilhelm Gedächniskirche
- Kurfürstendamm
- Bikini-Haus
- KaDeWe (Kaufhaus)
Web-Seite
- www.aquarium-berlin.de
Gelände - Tierwelt - Zoo - Aquarium
Das Gelände ist unterteilt in Zoo und Aquarium. Es gelten je gesonderte Eintrittskonditionen. [ Eintrittspreise ]
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin