Amtsgericht Köpenick
Familienrecht - Zivilrechtrecht - Strafsachen

Das Amtsgericht Köpenick liegt im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick.
Um die staatliche Rechtspflege dem Bürger möglichst nah und direkt anbieten zu können, gibt es in jeden Berliner Bezirk ein Amtsgericht.
Das Gericht ist zuständig für Zivil- und Strafsachen. Es ist mit Einzelrichtern besetzt.
Das Amtsgericht ist die Eingangsinstanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es kann je nach Verfahrensgegenstand die erste Instanz sein, sonst ist es am konkreten Gerichtsverfahren unbeteiligt.
Im Instanzenzug dem Amtsgericht übergeordnete Gerichte sind das Landgericht, das Oberlandesgericht und der Bundesgerichtshof. Das Nähere regeln die jeweiligen Prozessordnungen und das Gerichtsverfassungsgesetz.
Anfahrt zum Gerichtsgebäude
Das Gerichtsgebäude ist sehr gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Umgebung des Greichtsgebäudes.
Amtsgerichte in den Bezirken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Hohenschönhausen
- Köpenick
- Lichtenberg
- Mitte
- Neukölln
- Pankow-Weißensee
- Schöneberg
- Spandau
- Tempelhof-Kreuzberg
- Tiergarten
- Wedding
Aufsicht
Formular
Besucher Informationen
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 08.30 - 15.00 Uhr |
Dienstag | 08.30 - 15.00 Uhr |
Mittwoch | 08.30 - 15.00 Uhr |
Donnerstag | 08.30 - 18.00 Uhr |
Freitag | 08.30 - 13.00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Gericht
Die mündlichen Verhandlungen sind grundsätzlich Öffentlich. Hinweise zu stattfindenden Sitzungen finden Sie vor den Sitzungssälen.
Die Stellung eines Antrages oder die Erhebung einer Klage erfolgt schriftlich. Dies kann auch zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle in der Rechtsantragstelle erfolgen.
Die Rechtsantragstelle hilft lediglich bei der Aufnahme von sachgerechten Anträgen und Klagen. Antrags- und Klagebegründungen werden nur im angemessenen Umfang niedergeschrieben.