
1. FC Union Berlin - Sportverein
Beliebter Fußballverein in Köpenick im Stadion An der alten Försterei
Informationen und Tickets für den 1. FC Union Berlin - Sportverein, Spieler, Tabelle, Spielplan und Karten in Vorverkauf.
Der 1. FC Union Berlin ist ein Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick.

Gründung Sportverein 1. FC Union Berlin
Der Sportverein 1. FC Union Berlin wurde 1966 gegründet, basiert jedoch auf dem bereits 1906 entstanden FC Olympia Oberschöneweide. Den Fußballverein sind bisher kein Meistertitel der Bundesliga gelungen.
Der 1. FC Union Berlin ist heute einer der bekanntesten Fußballvereine der Hauptstadt und gilt für viele seiner Anhänger als Kultverein.
Besonderheiten: Der Verein verfügt über eine leidenschaftliche und langjährige Anhängerschaft und hat im Stadion an der Alten Försterei eine beachtliche Heimspiel-Historie vorzuweisen. Die Mannschaft hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ist seit 2021 stabil in der Bundesliga vertreten.
Prägende Merkmale: Der Fokus liegt auf einer starken Gemeinschaft sowie der Umsetzung sozialer Projekte. Die Mitglieder identifizieren sich eng mit dem Verein und dem Stadion.
Schlachtruf der Fans vom 1. FC Union Berlin
Der Schlachtruf der Fans lautet ebenso wie der Titel der von Nina Hagen gesungenen Vereinshymne Eisern Union.
Vereinsfarbe
Die Vereinsfarben des Fußballclubs 1. FC Union Berlin sind Rot und Gelb.
Spielstätte
Gespielt wird im Köpenicker Fußballstadion Alte Försterei .
Tickets für Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A , Ligue 1, WM, EM und Champions League.
Umgebung Heimstätte 1. FC Union
Gastwirtschaft - Stammkneipe
Anfahrt zum Stadion
Web-Seite
- www.fc-union-berlin.de
Gründung 1. FC Union Berlin
Am 20. Januar 1966 wurde der Berliner Fußball Club 1. FC Union Berlin gegründet. Die Gründung basiert auf dem in der ersten aktiven SC Union Oberschöneweide.
Mitglieder
Mit rund 46.000 Mitgliedern zählt der 1. FC Union zu den 15 mitgliederstärksten Sportvereinen Deutschlands. Der 1. FC Union genießt über die Fußballszene und die Stadtgrenzen hinaus Kultstatus.
Vereinsfarben
Der Sportverein hatt die Farben Rot und Weiß.
Schlachtruf
Der Schlachtruf der Fans lautet ebenso wie der Titel der von Nina Hagen gesungenen Vereinshymne Eisern Union.
Ausstragungsort
Seit 1920 spielen der 1. FC Union Berlin bzw. dessen Vorgängervereine im Stadion An der Alten Försterei.
Deutsche Meisterschaft / Bundesmeisterschaft
Zu den sportlichen Erfolgen des Clubs zählen unter anderem 1923 die Deutsche Vizemeisterschaft. Nach der Umbennenung im Jahre 1966 gewann der Verein 1968 den FDGB-Pokal (DDR Pokal) sowie das Erreichen des DFB-Pokalendspiels 2001.
Zehn Jahre spielte die Mannschaft in der 2. Bundesliga. In der Saison 2018/19 stieg der 1. FC Union Berlin in die 1. Bundesliga auf.
In der Saison 2020/21 erreichte der 1. FC Union Berlin die Qualifikation zur UEFA Conference League. In der Saison 2021/22 erreichte Union Berlin mit Platz 5 in der Bundesliga erstmals die Europa League.
Erfolge von 1. FC Union Berlin
• Deutscher Vizemeister: 1923
• Endrunde zur Deutschen Meisterschaft: 1920, 1923, 1940, 1948, 1950
• FDGB-Pokal-Sieger: 1968
• DFB-Ligapokal-Finalist: 2001
• Intertoto-Cup-Sieger: 1986
• UEFA-Pokal / 2. Hauptrunde 2001/2002

Berlin Sportkalender - Events - Sport - Bundesliga - DFB-Pokal - Internationale Wettbewerbe