Berliner Plätze
Platz im Regierungsviertel

Platz der Republik in Berlin
Der Platz der Republik liegt im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte) im Regierungsviertel direkt vor dem Reichstag.
Der Platz am Rande des Großen Tiergartens entstand um 1730 und veränderte im Laufe der Zeit sein ständig Aussehen.
Der mit Rasen bepflanzte Platz ist quadratisch angelegt und wird von kleinen Hecken umsäumt.
Auf der Rasenfläche befindet sich die Fahne der Deutschen Einheit.
Plätze in Berlin
Plätze sind Brennpunkte des öffentlichen Lebens in Berlin. Sie sind daher das zentrale Thema und Raumelement des Städtebaus. Plätze Sie sind die „Gute Stube“ von Berlin. Sie sind besonders aufwändig gestaltet. Oft liegen wichtige öffentliche Gebäude wie Rathäuser und Kirchen an zentralen Plätzen. Die umliegenden Bauwerke haben prächtige Schaufassaden.
Adresse
Platz der Republik
11011 Berlin Tiergarten
Auskunft
Telefon
030/3339 509
Anfahrt
U-Bahn U55
Bus 100, 200, TXL
Umgestaltung

1735
Der Platz der Republik hieß bei seiner Entsehung: Exerzierplatz vor dem Brandenburger Tor.
Das Areal diente König Friedrich Wilhelm I. als Exerzierplatz für die preußischen Soldaten.
Der Platz war zu dieser Zeit schmucklos.

1867
Der Platz wurde als Stadtplatz umgestaltet und hieß von nun an Königsplatz.
Die preußischen Könige hielten auf ihm ihre Paraden ab.
Der Platz war immer noch schmucklos.

1873
Auf dem Königsplatz wurde zur Erinnerung an drei siegreiche Feldzüge die Siegessäule errichtet.
Später kam noch des Bismark-Denkmal hinzu.
Der Platz bekam zudem noch zahlreiche Schmuckelemente.

1990
Der Königsplatz wurde zum Platz der Republik.
Die freie Fläche ist fast vollständig mit Rasen begrünt und wurde mit kleinen Hecken verziert.
Der Platz ist heute wieder ziemlich schmucklos.