Zehlendorfer Mühle in Berlin
Die Mühle ist ein technisches Bauwerk der Vergangenheit und steht unter Denkmalschutz
Die Zehlendorfer Mühle befindet sich im Berliner Bezirk Zehlendorf. Die Holländermühle mit ihrer selteneren Rundform ist eine nicht mehr funktionsfähige Windmühle und wurde 1861 erbaut. Ab 1898 wurde ein Motor installiert, da der Wind nicht ausreichte. In der Mühle wurden bis zu sechs Tonnen Getreide im Monat gemahlen. Neuen Anwohner wollten in ihren Wohnungen die Ruhe genießen und beschwerten sich über den Lärm der Mühle. Die Flügel der Mühle wurden abmontiert. Die Mühle war zu erst da! 1950 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt.

Die aus Backstein bestehende Mühle fehlen Kappe, Galerie und Flügel.
1997 fand sich ein Investor, der die Mühle aufwendig sanierte.
In der unmittelbaren Umgebung befindet sich der Dreipfuhlpark, der ein Stück unberührte Natur bietet.
Nutzung der Zehlendorfer Mühle
Die gesamte Mühlenanlage kann besichtigt werden. In der Mühle befindet sich heute eine private Wohnung.
Sehenswürdigkeit Industriedenkmal
Die Mühle in Zehlendorf ist eine der acht verbliebenen Windmühlen der Stadt Berlin und steht unter Denkmal.
Denkmäler in Berlin
ANZEIGE
Lidl - lohnt sich
Lebensmittel - Online-Shop - Bringdienst
Denkmäler in den Bezirken
Adresse
Schlettstader Straße 110
14169 Berlin Zehlendorf
Auskunft
Telefon
030/3339 509
Anfahrt
U-Bahn U3
Bus 101
Map / Stadtplan
ANZEIGE
Besucher Informationen Zehlendorfer Mühle
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 11:00 - 16:00 |
Dienstag | 11:00 - 16:00 |
Mittwoch | 11:00 - 16:00 |
Donnerstag | 11:00 - 16:00 |
Freitag | 11:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 3,00 € |
Ermäßigt | 2,50 € |
Kinder | 1,50 € |
Parken | |
Parkplätze (an der Mühle) |
ANZEIGE

Mit Vattenfall treffen Sie eine gute Entscheidung. Faire Preise, kompetenter Service, nachhaltige Ziele, umweltfreundliche Erzeugung von Strom und Gas.
ANZEIGE