Wohngeld in Berlin bei der richtigen Behörde beantragen
Wohngeld - Mietspiegel - Wohnberechtigungsschein - Mietzuschuss - Wohngeldrechner
Wohngeld in Berlin beantragen mit Informationen zum Antrag auf Wohngeld und Antrag Mietzuschuss beim Bürgeramt/Wohnungsamt in Wohnortnähe und Ihr Rechtsanspruch. Die Wohnungsämter befinden sich zumeißt im Bürgermat der Berliner Bezirken. Das Wohnungsamt ist eine Behörde die für die Vermittlung von Wohnungen, Sozialwohnungen und Seniorenwohnungen zuständig ist.

Wohngeld beantragen beim Wohnungsamt in den Bezirken
Das Wohngeld ist ein Zuschuss des Landes Berlin das zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens dient.
Diese Sozialleistung wird grundsätzlich nur auf Antrag gewährt, dass heißt Sie müssen bei einem der Wohnungsämter ein Antrag stellen.
Wann und wie lange wird Wohngeld gewährt?
Beim Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen besteht ein Rechtsanspruch auf ein Zuschuß zu Ihrer Miete (iehe dazu Wohngeldrechner). In der Regel wird das Wohngeld für 12 Monate bewilligt. Wohngeld wird erst ab dem Monat gewährt, in dem der Antrag bei der zuständigen Behörde (Wohnungsämter in den Bezirken) eingegangen ist.
Wo kann Wohgeld in Berlin beantragt werden?
Sie können beim Wohnungsamt oder auch im Bürgeramt in Ihren Bezirk den Mietzuschuss (Wohngeld) beantragen sowie eine kostenlose Mietberatung in Anspruch nehmen.
Ein ausgefüllten Antrag auf Bewilligung von Wohngeld, erforderliche Anlagen, sowie entsprechende Nachweise reichen Sie persönlich bei dem für Sie zuständigen Wohnungsamt Ihres Bezirks ein. Die Adressen hierzu befinden sichunter der Rubrik Wohnungsämter in den Bezirken.
ANZEIGE
Höhe des Wohngeldes
Die Höhe des Wohngeldes als Mietzuschuss und ob Sie überhaupt Wohngeld bekommen können, hängt wesentlich davon ab:
Voraussetzungen für den Mietzuschuss
Wohngeld wird bewilligt wenn Sie:
Herausfinden ob Sie Wohngeldberechtigt sind
Ausführliche Informationen und Berechtigung für Wohngeld erhalten Sie durch Anklicken des roten Buttons Wohngeldrechner auf jeder Seite.
Antrag auf Wohngeld bei der richtigen Behörde stellen
Den Antrag auf Wohngeld als Mietzuschuss schicken Sie bitte unterschriebenen online oder per Post an das für Sie zuständige Wohnungsamt oder auch Bürgeramt. Die Adressen finden Sie unter Wohnungsämter in den Bezirken. Ein Vordruck (Antrag auf Wohngeld ) finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Gebühren
Es entstehen keine Gebühren
ANZEIGE
Berliner Mietspiegel
Anhand des kostenlosen Berliner Mietspiegels den Ihnen die Wohnungsämter zur Verfügung stellen, können Sie Ihre Mietforderung überprüfen.
Die richtige Wohnung für Sie
Weitere Informationen über Immobilien, Mietspiegel, Mieterbund, Mietzuschuss, Wohngeld, Wohnungsgesellschaften und alles über Wohnen nachzulesen unter Rechtsanspruch auf Mietzuschuss (s.unten).
ANZEIGE
Wohngeld in Berlin beantragen bei den Wohnungsämter in den Bezirken
- Charlottenburg-Wilmersdorf
- Friedrichshain-Kreuzberg
- Lichtenberg-Hohenschönhausen
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte-Wedding-Tiergarten
- Neukölln
- Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
ANZEIGE
- Bürgeramt
Weitere Behörden
Wohnort anmelden
Landesregierung
Informationen zu . . .
ANZEIGE
Antrag - Formular - Bescheinigung
Das ausgefüllte Formular bitte an das für Sie zuständige Wohnungsamt (Wohnortnähe) senden
ANZEIGE
Rechtsanspruch auf Mietzuschuss
Wohngeldberechtigung
Bei der Bewilligung von Wohngeld wird die monatliche Miete bis zu einem bestimmten Höchstbetrag berücksichtigt. Der Höchstbetrag richtet sich nach der Zahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder (Familie).
Eine staatliche Sozialleistung beziehen:• Grundsicherung (Sozialhilfe)
• Bürgergeld
• Sozialgeld und nach Hilfe zum Lebensunterhalt
Sie können Wohngeld beantragen wenn:
• Sie Mieter bzw. Mieterin von Wohnraum sind
• Eigentümer bzw. Eigentümerin einer selbstgenutzten Eigentumswohnung oder eines selbstgenutzten Hauses sind
Wohngelder und Mietenstufen
Die Mieten sind innerhalb Deutschlands unterschiedlich hoch. Deshalb sind die Miethöchstbeträge beim Mietzuschuss regional nach sechs Mietenstufen gestaffelt. Berlin ist einheitlich der Mietenstufe IV zugeordnet.
Wohngeldtabellen
Den Wohngeldtabellen können Sie entnehmen, wie hoch Ihr Wohngeldanspruch ist. Dieser hängt von der Anzahl der zu berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, von dem monatlichen Gesamteinkommen und der zu berücksichtigenden Miete oder Belastung ab.
Unterlagen
Wohngeldgesetz
Das Wohngeldgesetz befindet sich auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz. Den Gesetzestext können Sie für den privaten Gebrauch herunterladen und ausdrucken. Es handelt sich nicht um die amtliche Fassung. Diese gibt es nur im Bundesgesetzblatt.
ANZEIGE
Weitere Leistungen der Wohnungsämter
• Wohngeld - Mietzuschuss
• Wohngeld - Lastenzuschuss
• Bescheinigung für Eigentumsmaßnahmen
• RLvF-Bescheinigung (2.Förderweg)
• Bildungs- und Teilhabepaket
• Wohnberechtigungsschein (WBS)
• Zweckentfremdung von Wohnraum
• Leerstandsbeseitigung
• Abrissbescheide
Informationen, Immobilien, Mietspiegel, Mieterbund, Wohngeld, Wohnungsgesellschaften und alles übers Wohnen
Immonilien Suche
Sie sind auf der Suche nach einer Immobilie wie Wohnung, Haus oder Gewerbe?
Bei unserem Immobilienmarkler finden Sie die passende Wohnung, Haus, Grundstück.
Einfach Ihre Angaben in der Maske eintragen und Immobilie finden. mehr »
Helfer beim Umzug
Bei der Vorbereitung eines Umzug müssen einige Dinge eingeplant werden.
Im Umzugsshop finden Sie diverse nützliche Helfer.
Sie erhalten Umzugsmaterialien wie Umzugskarton, Archivbox, Wäschekarton, Klebeband, Abdeckvlies, Geschirrpapier, Malerbedarf und vieles andere. mehr »
Umzugsunternehmen
Sie können Ihre Suche nach einer Immobilie oder den kompletten Umzug den Profis überlassen.
Dazu schauen Sie sich bitte auch auf unsere Seite mit Dienstleistungen um.
Dort finden Sie eine Reihe von Firmen und Helfern wie Möbeltaxi, Haushaltsauflösung, Umzugsfirmen. Lassen Sie sich vom Umzugsunternehmen ein unverbindliches Angebot unterbreiten. mehr »
ANZEIGE
ANZEIGE