Berliner Mietspiegel
Informationen über ortsübliche Miete - Vergleichsmiete - Mietendeckel
Mieter und Vermieter erhalten mit dem Berliner Mietspiegel einen aktuellen Orientierungsüberblick über die Höhe der ortsüblichen Mietpreise für vergleichbaren nicht preisgebundenen Wohnraum in Berlin. Die Mietspreise gelten für ganz Berlin.

Vergleichsmiete im Berliner Mietspiegel überprüfen
Mieter können auf seiner Grundlage Mieterhöhungsforderungen durch den Vermieter im Berliner Mietspiegel überprüfen.
Tabellen zum runterladen
Unter der Rubrik Tabellen zum runterladen erhalten Sie den Mietspiegel, ortsübliche Vergleichsmiete und die Wohnanlagen Tabelle.
Tabellen zum runterladen (download)
Ihr Recht
Wohnung Suche
ANZEIGE
Informationen über ortsübliche Vergleichsmiete in Berlin
Mieter können auf der Grundlage des Mietspigel, Mieterhöhungsforderungen überprüfen.
Vermieter können bei der Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete auf die Daten des Mietspiegels zurückgreifen, die vom Hamburger Institut GEWOS GmbH nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen auf der Grundlage einer empirischen Repräsentativerhebung ermittelt worden sind.
Der Berlin Mietspiegel weist die ortsübliche Vergleichsmiete auf der Basis der Nettokaltmiete in Euro/qm mtl. aus.
Der Mietspiegel weist für jeden Wohnungstyp in den verschiedenen Tabellenfeldern jeweils die Mietpreisspanne und den Mittelwert aus.
Der Mietpreis einer normalen Wohnung mit Standardausstattung in üblicher Qualität entsprechend ihrem Baualter wird vorwiegend um den ausgewiesenen Mittelwert liegen.
Eine schlechter ausgestattete Wohnung wird im unteren, eine besser ausgestattete im oberen Bereich der Spanne einzuordnen sein.
Sie können sich bei einem Mieterbund / Mieterverein beraten lassen.
Mietendeckel
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020 hat das Berliner Abgeornetenhaus einen stadtweiten Mietendeckel beschlossen.
Was bedeutet Mietendeckel? Mehr dazu . . .
Angebot
ANZEIGE