Werner-Seelenbinder-Sportpark Berlin
Parkanlage - Gärten - Stadtpark - Spielplatz - Erholungspark - Sportpark - Freizeitpark
Der Werner-Seelenbinder-Sportpark Berlin liegt im Bezirk Neukölln. Der Sportpark Neukölln (auch als Sportpark Tempelhofer Feld bezeichnet) wurde am 14. Oktober 1928 eröffnet. Architekt der 43,3 Hektar großen Anlage war Ottokar Wagler.
Name vom Sportpark
Der Name stammt von Werner Seelenbinder (1904 - 1944) der in Neukölln geboren wurde. Er war Deutscher Ringer-Meister und Olympiateilnehmer.

Sportanlage
Die Sportanlage ist durch die attraktive Angebotsvielfalt und der reichen Pflanzenwelt sehr beliebt bei der Berliner Bevölkerung.
Der Sportpark ist durch seine Ansammlung verschiedener Sportarten auf einem Areal nicht nur Sportanlage sondern auch ein Freizeitpark und Tummelplatz für die ganze Familie.
Der Park belegt die Flächen längs der Oderstraße gegenüber der Einmündung Siegfriedstraße und dem Kirchhofweg.
Auf der Anlage gibt es
• Fußballfelder
• Eisstadion
• Radrennbahn
Vereine auf dem Sportgelände
Der SV Tasmania Berlin ist ein Fußballverein und Kegelclub mit Sitz im Neuköllner Werner-Seelenbinder-Sportpark.
ANZEIGE
Der Neuköllner Sportfreunde 1907 ist vertreten durch die Sportarten: American Football, Baseball, Basketball, Bowling, Boxen, Cheerleading, Eiskunstlaufen, Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rollkunstlaufen, Sportkegeln, Senioren- und Koronarsport sowie Tanzen
Daten Werner-Seelenbinder-Sportpark
Umgebung Sportpark
ANZEIGE
Auch interessant . . .
Ämter und Behörden

GALERIA Karstadt Kaufhof - Mode - Haushaltswaren - Bücher - Schreibwaren - Schmuck - Parfümerien - Spielwaren - Lebensmittel
Parkanlagen
Parkanlagen wurden zunächst außerhalb von Berlin als Schlosspark, Tiergarten und Landschaftsgartenanlagen angelegt.
Die Parks in Berlin sind größere Grünflächen, die der Verschönerung und der Erholung der Berliner Bevölkerung dienen.
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wurden in Berlin zunehmend innerstädtische Aufenthalts- und Erholungsgebiete errichtet, etwa Volksgärten, Volksparks, Stadtwälder, Stadtparks.
Die Funktion von Wäldern und Parks als „Grüne Lungen“ gilt besonders für Berlin als besonders wichtig. Sie dienen nicht nur der Erholung sondern auch als Staubfilter durch Blätter und Nadeln.
Ein Berliner Sportpark ist eine Ansammlung verschiedener Sportarten und Plätze auf einem Grundstück.
Pflanzenreichtum
Die Berliner Parklandschaften bestehen aus einer Fülle von Eichen, Buchen und vielen Ahornarten. Zahlreiche Blumenbeete mit einer einzigartigen und bunten Vielfalt ist ein Anziehungspunkt für die Besucher.
Spielplatz, Parkgestaltung, Wanderwege
Die Berliner Parks sind große Gärten im natürlichen Stil mit wohl berechneter Baumverteilung, Wegen, Bäumen, Blumenbeeten, Pflanzen, Gebüsche und Sträucher, Rasenflächen und Liegewiesen, Wasserspiele, Spielplätze, Sportgeräte, Sitzgelegenheiten und zumeist mit gastronomischen Einrichtungen. Sie bietet zudem viele Angebote zur Freizeitgestaltung. In einigen Parks finden Open-Air-Veranstaltungen in den Sommermonaten statt.
An einigen Stellen der Gärten sind Skulpturen und Denkmale aufgestellt.
ANZEIGE