Volleyballverband in Berlin
Ballsport
Der Volleyball-Verband Berlin e.V. ist die Spitzenorganisation des Volleyballsports in Berlin. Der Berliner Volleyball-Verband (VVB) hat seinen Sitz in Berlin Hohenschönhausen auf dem Gelände des Sportforums Berlin.
Aufgaben Volleyballverband Berlin
Zu den Aufgaben Volleyballverband gehören die Betreuung der Vereinsmannschaften, die Organisation von Spielen, die Förderung des Volleyballs in Berlin und die Präsentation in den Medien.
Das oberste Gremium des VVB ist der Vorstand, an deren Spitze der Präsident steht.
Der Volleyball-Verband Berlin e.V organisiert und fördert die Sportarten Volleyball, Beachvolleyball und Snowvolleyball in Berlin. Dazu gehört der Spitzensport ebenso wie der Breiten- und Freizeitsport. Der Verband sorgt für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wettbewerbe in seinem Zuständigkeitsbereich und sanktioniert Verstöße seiner Mitglieder gegen Satzung und Ordnungen.

Sportforum Hohenschönhausen
Das Sportforum Hohenschönhausen ist die zweitgrößte Sportstätte in Berlin und zugleich Olympiastützpunkt. 35 Sportanlagen mit Öffnungszeiten, Sportanlagen, Vereine. Hinzu kommt ein hochmodernes sportmedizinisches und physiotherapeutisches Institut. Das Sportforum Hohenschönhausen befindet sich im Berliner Ortsteil Hohenschönhausen.
Das Sportgelände ist Heimstätte zahlreicher Vereine und Sportarten wie Eislauf, Eishockey, Fussball, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball und andere. Hauptnutzer sind SC Berlin, die Füchse Berlin, BFC Dynamo und die EHC Eisbären.
Die hochmodernen 35 Sportanlagen sind in Hallen und Freianlagen für den Spitzen-, Nachwuchs-, Leistungssport, als auch für den Breitensport untergebracht.
Daten Sportforum
ANZEIGE
Mehrzweckhalle
Die Mehrzweckhalle auf den Gelände des Sportforum befindet sich am Weißenseer Weg im Berliner Ortsteil Hohenschönhausen.
Die Dynamo-Halle ist Austragungsort mehrerer Sportdisziplinen. Unter anderem finden hier Leichtathletik Wettkämpfe, Handball Tuniere, Hallenfußball, Vollyball und andere Sportarten statt.

Leichtathletik
Im Zentrum des Sportforums trainieren Spitzensportler Berlins auf den Außenbahnen in Hallen und Krafträumen. Die Anlagen sind hochmodern und haben internationalen Standard. Ideale Voraussetzungen für das Kadertraining.
Viele Athletinnen und Athleten sind Schüler des ansässigen Schul- und Leistungssportzentrums und werden von Trainern betreut.

Eissporthallen
Die Eissporthallen befinden sich östlich vom Gelände in Hohenschönhausen an der Konrad-Wolf-Straße.
In der Regel werden die drei Eishallen vereinsmäßig und für verschiedene Veranstaltungen genutzt.
In der übrigen Zeit sind die Eissporthallen zum Eislaufen für die Öffentlichkeit zugänglich.

Volleyball Arena
Die Volleyball Arena befindet sich südlich vom Sportforum gleich hinter der Mehrzweckhalle.
Außerhalb der Vollyballhalle befinden sich zwei Beachvollyball Plätze zum Training für Vereine.
Schwimmhalle
Die Schwimmhalle Sportforum Hohenschönhausen liegt Nordöstlich des Geländes in der Fritz-Lesch-Straße.
In dieser Schwimmhalle mit Sprungturm, 50 Meter Bahn und Nichtschwimmerbecken finden ausschließlich Schul- und Vereinsschwimmsportarten statt und ist damit keine öffentliche Schwimmhalle.

Olympiastützpunkt
Der Olympiastützpunkt (OSP) Berlin wurde als Element des nationalen Gesamtkonzeptes des Deutschen Sportbundes ins Leben gerufen.
Rund 500 Bundeskaderathleten aus über 30 olympischen Sportarten bilden das leistungssportliche Potenzial. Der OSP steuert die Entwicklung von Sportlerinnen und Sportlern vom Nachwuchs bis zur Spitze in der Region.

Fußball
Der BFC Dynamo (offiziell: Berliner Fussball Club Dynamo e. V.) ist ein Fußballclub mit Sitz im Sportforum Hohenschönhausen.
In der Zeit der DDR war der BFC mit zehn Meistertiteln in Folge von 1979 bis 1988 einer der erfolgreichsten Fußballvereine der DDR-Oberliga und deren Rekordmeister.
Nach 1989 konnte der neu gegründete Verein FC Berlin nicht an seine sportlichen Erfolge anknüpfen.
Weitere Sportanlagen
ANZEIGE