S-Bahn S42 Berlin
Gesundbrunnen - Schönhauser Allee
Die S-Bahn Linie S42 in Berlin verkehrt zwischen Gesundbrunnen - Schönhauser Allee. Die sogenannte Ringbahn verkehrt im entgegen den Uhrzeigersinn ↺.
Die 37,0 km lange Strecke wurde 1901 (elektrifiziert 1903) eröffnet und ist eine der ältesten S-Bahn-Linien der Stadt.
Stationen der S42
Die Linie S42 der Berliner S-Bahn hat zur Zeit 28 Stationen (Bahnhöfe).
S-Bahn Linie S42
![]() |
S-Bahn Stationen S42 | S-Bahn Umsteige-Bahnhof | Anschluss | Tarif |
---|---|---|---|---|
![]() |
Gesundbrunnen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Wedding | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Westhafen | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Beuselstraße | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jungfernheide | ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Westend | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Messe Nord (ICC) | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Westkreuz | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Halensee | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hohenzollerndamm | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Heidelberger Platz | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Bundesplatz | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Insbrucker Platz | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Schöneberg | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Südkreuz | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Tempelhof | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Hermannstraße | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Neukölln | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenallee | ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Treptower Park | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ostkreuz | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frankfurter Allee | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Storkower Straße | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landsberger Allee | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Greifswalder Straße | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Prenzlauer Allee | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Schönhauser Allee | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
ANZEIGE

S-Bahn Stationen der Linie S42
Die modernen Züge sind in typischer Farbgebung Bordeauxrot/Ocker lackiert. Sie halten an den Bahnhöfen: Gesundbrunnen, Wedding, Westhafen, Beusselstraße, Jungfernheide, Westend, Messe Nord (ICC), Westkreuz, Halensee, Hohenzollerndamm, Heidelberger Platz, Bundesplatz, Innsbrucker Platz, Schöneberg, Südkreuz Tempelhof, Hermannstraße, Neukölln, Sonnenallee, Treptower Park, Ostkreuz, Frankfurter Allee, Storkower Straße, Landsberger Allee, Greifswalder Straße, Prenzlauer Allee, Schönhauser Allee.
Wie oft fährt die S42 ?
Die Linie S42 verkehrt durchschnittlich im 10-Minuten-Takt, in Stoßzeiten aber auch alle 5-Minuten. Wann die nächste S-Bahn Sie am Bahnhof abholt erfahren Sie im aktuellen Fahrplan.
Nahverkehr (ÖPNV)
Die S-Bahn ist neben der U-Bahn, der Straßenbahn und den Stadtbussen Teil des Nahverkehrssystems der Hauptstadt.
Betreiber der Untergrundbahn
Die S-Bahn ist ein Unternehmen der Deutschen Bahn.
Tarif / Fahrkarten / Fahrpreis
Fahrscheine für die Benutzung des Öffentlichen Nahverkehrs erhalten am Ticketautomat, den Sie auf jeden Bahnhof finden. Für unwissende Personen erklären wir wie ein Ticket Automat (Ausgabegerät für Fahrkarten) bedient wird.
ANZEIGE