Büste der Nofretete - Neue Museum in Berlin
Ausstellung - Geschichte - Ägypten
Das Neue Museum in Berlin zieht unzählige Besucher auf die Museumsinsel um die Büste der Nofretete zu bewundern. Die Ausstellungsräume beherbergen das Ägyptische Museum, die Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung. In 2. Obergeschoss der Ausstellung befindet sich dann auch die berühmte Büste der Nofretete.

Nofretete - Die Schöne ist gekommen
Nofretete war die Gemahlin des Pharao Echnaton und lebte im 14. Jahrhundert v. Chr.
Auf einigen Talatat-Blöcken aus Karnak trägt Nofretete die Titel Große königliche Gemahlin und Herrin der Beiden Länder. Im Grab des Echnaton erscheint Sie als Gebieterin von Ober- und Unterägypten, zudem als Groß an Gunst und als Fürstin und Große im Palas betitelt.
ANZEIGE
Abstammung der königlichen Gemahlin Echnatons
Über die Abstammung der Nofretete ist noch nichts bekannt. Bisher ist man der Ansicht, dass Nofretete der ägyptischen Oberschicht angehörte. Es ist möglich, dass Nofretete eine Tochter Ejes aus früherer Ehe und Tij ihre Stiefmutter war.
Bekannt wurde die aus Kalkstein bestehende Büste durch den Einzug auf die Museumsinsel ins Ägyptische Museum. Die Büste der Nofretete gehört zu einer Reihe von Schätzen in Berlin.
Sie ist nicht nur eine Attraktion sondern äußerst seltene Sehenswürdigkeit.
ANZEIGE
Umgebung Büste der Nofretete im Neuen Museum
Besucher Information
Parken / Parking
ANZEIGE
Besucher Informationen zur Nofretete
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 12,00 € |
Ermäßigt | 06,00 € |
Gesamtübersicht aller Eintrittspreise und Ticket mit Vorbestellung ► |
ANZEIGE