Museumsinsel Anfahrt
Bodemuseum, Pergamon Museum, Altes Museum, Neues Museum, Alte Nationalgalerie
Die Museumsinsel Berlin beherbergt das Bodemuseum, Pergamont Museum, Altes Museum, Neues Museum und die Alte Nationalgalerie. Anfahrt und Wegweiser zur Museumsinsel in Berlin. Die Berliner Museumsinsel befindet sich in Berlin Mitte und ist das Herzstück der Berliner Museumslandschaft.
Anfahrt zur Museumsinsel mit Öffentlichen Nahverkehr
Vom Öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie die Museumsinsel in nur 5 Gehminuten. Die barrierefreie Strecke ist gut ausgeschildert.
Anfahrt mit PKW zur Museumsinsel
Die Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Wir empfehlen daher eines der Parkhäuser ganz in der Nähe (ca. 2 Minuten Fussweg) zu benutzen.
ANZEIGE
S-Bahn

◉ S-Bahnhof Hackescher Markt (S1, S2, S5, S7, S9, S25, S75) → Burgstraße (110 Meter) entlang der Spree → bis Friedrichsbrücke → die Brücke auf der rechten Seite überqueren (60 Meter) → Sie befinden sich in der Bodestraße → Sie haben Ihr Ziel (Museumsinsel) erreicht . . .
Bus

◉ Bus Haltestelle Am Lustgarten (100, 200, TXL) → gehen Sie die Straße Am Lustgarten (60 Meter) entlang → Sie haben Ihr Ziel (Museumsinsel) erreicht . . .
PKW

◉ Vom Boulevard Unter den Linden in die Straße Am Lustgarten einbiegen → dort befinden sich nur begrenzte Parkplätze (gg. Gebühr) → gehen Sie die Straße Am Lustgarten (60 Meter) entlang → Sie haben Ihr Ziel (Museumsinsel) erreicht . . .
Reisebus

◉ Vom Boulevard Unter den Linden in die Straße Am Lustgarten einbiegen → Am Lustgarten, Am Kupfergraben und Bodestraße befinden sich nur begrenzte Bus-Stellplätze → Sie haben Ihr Ziel (Museumsinsel) erreicht . . .
Fussgänger

◉ Vom Boulevard Unter den Linden in die Straße Am Lustgarten einbiegen → gehen Sie weiter bis zur Bodestraße (Neues Museum) oder Am Kupfergraben (Pergamonmuseum) → Sie haben Ihr Ziel (Museumsinsel) erreicht . . .
ANZEIGE
Tipps von Berlinstadtservice
Anreise - Beliebte Anreisewege nach Berlin
Nach Berlin können Sie bequem mit Auto, Bahn, Bus oder Flugzeug anreisen.
Auto - Berlin erreichen Sie über die Autobahnen A2, A9, A11, A13 und A24. Um das Zentrum führt eine Ringautobahn, die A10. Die Straßen der Stadt sind meist breit, gut ausgeschildert und es gibt wenig Staus. Entgegen anderen Großstädten gibt es in der Bundeshauptstadt genügend Parkmöglichkeiten auf der Straße, Parkplätzen oder in den zahlreichen und zum Teil bewachten Parkhäusern. In der Hauptstadt setzt das Land Berlin auf Parkraumbewirtschaftung. Das heißt, dass das Parken im öffentlichen Straßenraum zum großen Teil gebührenpflichtig ist. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Hinweisschilder vor Ort. Benutzen Sie auch das sehr gute Parksystem Park and Ride. An jeder P+R Stelle befindet sich ein Verkehrsmittel Anschluss (ÖPNV) mit dem Sie schnell und kostengünstig in die Innenstadt gelangen.
Bahn - Berlin besitzt ein sehr gut ausgebautes Schiebenetz. Die modernen Bahnhöfe für die Fernbahn, Regionalzüge und S-Bahn sind über das gesamten Stadtgebiet verteilt. Von den Bahnhöfen reisen Sie mit dem Taxi oder Öffentlichen Verkehrsmitteln entspannt zu Ihrem Hotel bzw. Ihrer Übernachtungsmöglichkeit die Sie gebucht haben. Der größte Bahnhof ist der Berlin-Hauptbahnhof im Zentrum, nahe von Regierungsviertel und Sehenswürdigkeiten.
Bus - Der Fernbus ist eine Form des öffentlichen Personenfernverkehrs, die mit Bussen in Linienverkehren Regionen oder Orte über größere Entfernungen miteinander verbindet. Mit über 10.000 Direktverbindungen aus Orten in ganz Deutschland, Mitteleuropa, Osteuropa und besonders Städte oder Touristenzentren fahren Berlin an. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) befindet sich am Messegelände. Weitere Busstationen liegen zentral in der Innenstadt. Von den Haltestellen fahren Sie mit dem Taxi oder den Öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hotel bzw. Übernachtungsmöglichkeit.
Flug - Berlin besitzt ein der modernsten Flughäfen in Europa. Vom Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) gelangen Sie innerhalb von 20 Minuten die Innenstadt. Vom Flughafen fahren Regionalzüge, S-Bahn , Bus und Taxi. Eine Mietwagenstation mit internationalen Anbietern befindet sich auf der Ebene E0 des Terminals 1.
Kultur - Breites Spektrum in der Kreativmetropole Berlin
Berlin wird national und international als Kultur- und Kreativmetropole wahrgenommen. Mit über 800 Jahre Stadtgeschichte hat sich eine eigene Kultur gebildet. Das Kulturleben der Stadt ist vielfältig und unvergleichlich. Große und kleine Bühnen bilden eine bunte Theaterlandschaft, 180 Museen mit Sammlungen und Ausstellungsobjekten locken Millionen Menschen an, Kinos mit brillanter Bild- und Tonqualität zeigen herausragende Filme, kulturelle Einrichtungen geben ständig neue Impulse, Kunstliebhaber lassen sich davon gern inspirieren. Berlin ist ein wahres Mekka für Kulturliebende - bunt und geschichtsträchtig, außergewöhnlich und einzigartig, ja das ist Berlin. Es gibt so viele internationale Events und Möglichkeiten in der Stadt, dass es schon schwer fällt sich zu entscheiden.
Kulturelle Höhepunkte erleben Sie beim Besuch der zahlreichen Bühnen oder bei den Open-Air-Veranstaltungen auf dem Gendarmenmarkt oder der Waldbühne. Die Waldbühne lockt jährlich mit Rock, Pop und Klassik in die schönste Bühne Europas. Besuchen Sie die berühmte Staatsoper Unter den Linden, die Deutsche Oper oder die Komische Oper. Die bekanntesten Theater sind das das Deutsche Theater, das Berliner Ensemble, die Volksbühne, das Maxim-Gorki-Theater und das Schlosspark Theater. Musicals können Sie im Theater des Westens, im Admiralspalast oder im Theater am Potsdamer Platz erleben. Der Friedrichstadt-Palast beeindruckt mit buntem Varieté und Tanzshows sein Publikum. Aber Achtung - es gibt über 100 Theater in Berlin, da fällt die Auswahl schwer. Informieren Sie sich in unserer Programmübersicht über den aktuellen Spielplan. Ticket bekommen Sie dort auch angeboten.
Gastronomie - Kulinarische Entdeckungstour in der Hauptstadt
Die traditionellen Berliner Gerichte sind eher einfach und deftig. Havelzander mit frischen Kräutern und Pellkartoffeln, Eisbein mit Sauerkraut oder Erbspüree und Kartoffelpüree, pikante Sülze mit Bratkartoffeln, Eintopf aus Linsen und Kassler, Kalbsleber nach Berliner Art, oder Bulette mit Kartoffelsalat - muss man mögen. Wenn nicht, dann Erleben Sie in den Restaurants eine Küche die sich sowohl Regional als auch International präsentiert. Ob Sie in einem Spitzenrestaurant der Großstadtmetropole speisen oder an der Ecke eine der berühmten Berliner Currywurst genießen, kulinarisch kommt in der Hauptstadt jeder Gast auf seinen Geschmack. Rund um die Uhr warten über 6000 Gastwirte auf auf ihre hungrigen Genießer! In der Nähe von Ihrem Hotel finden Sie sicher leckere und günstige Verpflegungsmöglichkeiten.
Das ist das Klima in Berlin
Berlin liegt in der gemäßigten Klimazone Europas. Es hat eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 9,5 °C und eine jährliche Niederschlagsmenge von 591 mm. Im Juli und August können Maximaltemperaturen um die 24 °C erwartet werden, im Januar und Februar sinken sie leicht unter den Gefrierpunkt. Je nach Wetterlage empfindet man diese Temperaturen stärker. Der häufig von Nordwest und Südwest kommende Wind sorgt für eine gute Zirkulation und frischen Sauerstoff. Bei Hochdrucklagen kann es in den Sommermonaten sehr heiß und in den Wintermonaten sehr kalt werden. Smog tritt seit der Verbesserung der Fahrzeugtechnik und der Abschaffung der meisten Ofenheizungen selten oder nur noch in geringem Maße auf. Der große Anteil an Grünflächen macht das Stadtklima von Berlin insgesamt sehr angenehm. Suchen Sie sich ein Hotel oder eine Ferienwohnung mit moderner Ausstattung in den Außenbezirken, beispielsweise nahe des Wannsees, wenn Sie es ruhig und grün mögen. Wählen Sie für Ihren Urlaub in Berlin eine zentral gelegene Unterkunft, um auf kurzem Wege vom Haus zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu gelangen.
Broschüren - Wissenswertes über Berlin
Stadtplan, Reiseführer, Geschichte, Stadtführer, Hotelführer, Restaurantführer, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr über Berlin sind zusammengefasst in den Broschüren. Unsere Informationen in den Broschüren bieten wissenswerte Daten, Geschichte, Geographie, Klima und Infos zu den Bezirken, der Politik, dem Nahverkehr, hilfreiche Reiseinformationen, Hotels und Restaurants, Shopping Tipps mit vielen Angeboten, jede Menge an Kultur und Veranstaltungen, außerordentliche Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, wunderbare Landschaft, Natur und Tierwelt. Weiterhin bekommen Sie wichtige Infos über Visa, Einreise, Botschaftsadresse und Hilfenummern.
ANZEIGE
Die Berliner Museumsinsel befindet sich in Berlin Mitte und ist das Herzstück der Berliner Museumslandschaft. Mit ihren unterschiedlichen Museen gehört das Ensemble zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktion von Berlin und ist heute ein vielbesuchter touristischer Anlaufpunkt in der Hauptstadt. Seit 1999 gehört die Museumsinsel als weltweit einzigartiges bauliches und kulturelles Ensemble dem Weltkulturerbe der UNESCO an.
Tickets für die Museumsinsel
Das Tickets (Eintrittskarte) berechtigt Sie für den Besuch in eines der fünf Museen und das Komniticket berechtigt Sie für den Besuch aller Museen auf der Museumsinsel.
Tickets Kauf vor Ort - Die Eintrittskarten können Sie an allen Kassen der Museen kaufen.
An allen Tages-Kassen kann mit EC-Karte und Visa- oder Mastercard bezahlt werden.
Ticket Online buchen - Eintrittskarten und Jahreskarten/PLUS können Sie über den Online Ticket Service der Staatlichen Museen zu Berlin erwerben. Buchen Sie Ihr Online Ticket bequem von zu Haus.
Info! Bitte beachten Sie ... Wenn Sie sich alle Museen auf der Museumsinsel anschauen möchten, dann benötigen Sie mehrere Tage.
Veranstaltungen auf der Museumsinsel
► Die Museen auf der Museumsinsel veranstalten jährlich zahlreiche Events. Übersicht und Karten für Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Ticketshop.
Öffnungszeiten
► Die Museen haben unterschiedliche Öffnungszeiten. Informieren Sie sich daher vor Ihren Museumsbesuch über die Öffnungszeiten der einzelnen Museen
Museen auf der Museumsinsel
Besucher Information
Museum Information
Parken / Parking an der Museumsinsel
Übernachtung / Gastronomie
ANZEIGE