Gedenkstätte Plötzensee
Ort des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Gedenkstätte Plötzensee befindet sich in Berlin Charlottenburg. Die Gedenkstätte Plötzensee ist für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ein Ort des Gedenkens.
Das Gefängnis Plötzensee wurde als Untersuchungshaftanstalt und Strafvollzugsanstalt genutzt. Im Strafgefängnis des Berliner Kammergerichts und Volksgerichtshof wurden nicht nur Freiheitsstrafen vollzogen, sondern es diente als Zentrale Hinrichtungsstätte für den Vollstreckungsbezirk IV.

Gedenkstätte Plötzensee
Zwischen 1933 und 1945 wurden in der heutigen Gedenkstätte Plötzensee fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen der NS-Justiz hingerichtet. Hinrichtungen erfolgten zunächst mit dem Handbeil auf dem Gefängnishof. Ab 1937 wurde die Todesstrafe mit der Guillotine vollstreckt.

Ende 1942 wurde im Hinrichtungsschuppen ein Stahlträger eingezogen, an dem acht Opfer gleichzeitig durch Hängen hingerichtet werden konnten. Er wurde 1951 abgerissen und an seiner Stelle steht heute eine Mauer aus Bruchsteinen.
Der Ort (Raum), an dem die Hinrichtungen stattfanden, ist heute ein Gedenkraum.

Ausstellung Plötzensee
Die Ausstellung in Plötzensee wurde 1952 vom Land Berlin eingeweiht.
In einem Nebenraum wird die Praxis der nationalsozialistischen Justiz dokumentiert.
Adresse
Hüttigpfad
13627 Berlin Charlottenburg
Kontakt
Telefon
030/3443 226
Anfahrt
S-Bahn S41, S42
Bus N8
Map / Stadtplan
Besucher Information Gedenkstätte Plötzensee
Öffnungszeiten | |
---|---|
Täglich | 09:00 - 17:00 |
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin
ANZEIGE