Familienplanung in Berlin
Tipps - Ratgeber - Information - Recht - Freizeit
Viele Berliner Bürger setzen sich mit der Familienplanung auseinander. Die Familienplanung ist ein Maßnahme von Paaren, den Zeitpunkt der Geburt von Kindern zu planen.

Unterschiedliche Einflussgrößen für die Familienplanung
Für eine gezielte Familienplanung sind unterschiedliche Einflussgrößen entscheidend. Eine grundsätzlichen Übereinstimmung der Partner ist Voraussetzung, persönlichen Ziele, berufliche Karriere, Wertvorstellungen, Wünsche, Kinderbetreuung und die allgemeinene Lebensplanung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die objektive und subjektive persönliche Reife sowie das soziale Umfeld.
Der Wunsch nach einer eigenen Familie steht ganz weit oben in der individuellen Lebensplanung, kollidiert aber mit dem Bedürfnis nach Ungebundenheit, nach wirtschaftlicher Sicherheit und subjektiver persönlicher Reife. Dieser Prozess wird somit hinausgezögert oder auf nur ein Kind beschränkt.
Menschenrecht
Jedem Paar in Berlin wird das Grundrecht zugestanden, frei und verantwortlich über die Zahl seiner Kinder und den zeitlichen Abstand der Geburten zu entscheiden.
Einige religiöse Gemeinschaften erheben Einwände dagegen, die Familienplanung als allgemeines Menschenrecht anzusehen und lehnen einige Verhütungsmethoden ab.
Familienpolitik
Die vom Senat beeinflussten mittelbaren wie unmittelbaren Parameter werden unter dem Begriff der Familienpolitik zusammengefasst. So unterstützt der Senat von Berlin mit vielerlei Hilfen wie Kindergartenplatz-Garantie, Steuererleichterung bei der Entscheidung zu Familienplanung.
Familienplanung
Geburtshelfer
Unterstützung
ANZEIGE