Ernst Thälmann Denkmal in Berlin
Denkmal - Statue - Erinnerungsstätte - Personendenkmal
Das Ernst-Thälmann-Denkmal in Berlin befindet sich in einer Parkanlage im Berliner Bezirk Pankow-Prenzlauer Berg-Weißensee. Auf dem Gelände des Ernst-Thälmann-Park befand sich vormals ein städtisches Gaswerk (Kokerei).

Ernst-Thälmann Denkmal
Am Eingang des Parks steht eine überdimensionale Statur (aus DDR Zeiten) des Kommunisten Ernst Thälmann. Das 50 Tonnen Denkmal ist 14 Meter hoch und 15 Meter breit und besteht aus Bronze auf einem Granitblock. Ursprünglich gehörten zum Denkmal noch zwei Stelen, die heute in der Zitadelle Spandau ausgestellt sind.
Person Ernst-Thälmann
Thälmann wurde 1886 in Hamburg gebohren. Er war Politiker während der Weimarer Republik mit Mandat im Reichstag. Die SPD sah er als politischen Hauptfeind. Von 1925 bis 1933 war er Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). Thälmann führte zugleich den Roten Frontkämpferbund (RFB) an. Die paramilitärische Schutz- und Wehrorganisation der KPD organisierte vor allem Straßenkämpfe mit politischen Gegnern und der Polizei. Thälmann wurde am 3. März 1933 verhaftet und vermutlich am 18. August 1944 im KZ Buchenwald erschossen. In der DDR wurde Thälmann politisch instrumentalisiert.
Parkanlage
Der Ernst-Thälmann-Park hat eine Gesamtfläche von 25 ha, wovon 16 ha auf die reinen Park- und Grünflächen entfallen. Der Park ist mit Rasen, Blumenbeeten, Büschen und Bäumen versehen. Es gibt Wanderwege, Liegewiesen, Bänke, Sportanlagen und ein Spielplatz. Umgeben ist die Parkanlage von Wohnhäusern.
Daten Ernst-Thälmann-Denkmal
Umgebung Ernst Thälmann Denkmal
ANZEIGE
Aufsichtsbehörde
Empfehlung vom Berlinstadtservice
ANZEIGE
Besucher Informationen Ernst-Thälmann-Park
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 00:00 - 24:00 |
Dienstag | 00:00 - 24:00 |
Mittwoch | 00:00 - 24:00 |
Donnerstag | 00:00 - 24:00 |
Freitag | 00:00 - 24:00 |
Samstag | 00:00 - 24:00 |
Sonntag | 00:00 - 24:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | FREI |
Ermäßigt | FREI |