City-Camping Berlin 1
Campingplatz - Zeltplatz - Freizeit - Natur - Freiheit
Der City-Camping Berlin 1 liegt im Bezirk Spandau. Der gepflegte Campingplatz bietet Kurz- und Dauercamper ein preiswerten Urlaub für die ganze Familie für Ruhe und Erholung in einem einzigartigen Naturschutzgebiet mitten in Berlin.
In der Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Diestleister. Eine Fahrt in die Innenstadt zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten dauert etwa 45 Minuten.

Lage / Anfahrt - City-Camping 1 Berlin
Lage - Der kleine gepflegte Campingplatz City-Camping 1 Berlin liegt ruhig in einem Naturschutzgebiet im Ortsteil Siemensstadt.
Anfahrt - Verlassen Sie die A10 an Ausfahrt 31 Kreuz Oranienburg in Richtung Berlin Zentrum (Zoo) / Berlin Reinickendorf auf die A 111. Folgen Sie der A 111 bis Ausfahrt 8-Eichborndamm in Richtung Charlottenburg auf die E 51. Verlassen Sie die E 51 an Ausfahrt 10-Saatwinkler Damm in Richtung Saatwinkler Damm, folgen Sie dem Saatwinkler Damm. Nach ca. 3,3 km erreichen Sie die Gartenfelder Straße. Hinweisschilder weisen zur Rezeption.
ANZEIGE
Ausstattung Campingplatz City-Camping 1
Der Campingplatz City-Camping 1 stellt neben dem Stellplatz auch sanitäre und elektrische Versorgungseinrichtungen zur Verfügung.
City-Camping Berlin 1 bietet Campingplatzbetreiber Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie zur Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs an.
Umgebung City-Camping 1
- Sport Centrum Siemensstadt
- Bambooland
- Altstadt Spandau
- Zitadelle
Campen
Sightseeing
Web-Seite
- www.hettler-lange.de
ANZEIGE

Wohnwagen weltweit
ANZEIGE
Januar - Dezember
Besucher Informationen City-Camping 1
Gebührensätze für Camping pro Tag | |
---|---|
Erwachsene | 5,00 € |
Kinder (0 - 5 Jahre) | FREI |
Kinder (6 - 16 Jahre) | 2,50 € |
Gruppen | Auf Anfrage |
Besucher | 2,00 € |
Unterkunft | |
Wohnwagen | 5,00 € |
Zelt | 3,50 € |
Zelt (ab 3 Personen) | 5,00 € |
Stellplatz | |
PKW | 2,50 € |
Motorrad | 2,00 € |
Service | |
Strom | 3,00 € |
Hund | 2,00 € |
Frischwasser / Abwasser | 5,00 € |
ANZEIGE
Gelände
Der kleine familiäre Zeltplatz liegt in einem Naturschutzgebiet. Es gibt ein kleinen Spielplatz mit Rutsche, Schaukel, Tischtennisplatten und ein Restaurant.
Sanitäre Anlagen
Der Campingplatz (CCB) besitzt alle sanitären Einrichtungen, Behinderten WC, Abwaschraum und eine eigene Wäscherei.
Sicherheit
Das gesamte Gelände ist eingezäunt. Wertsachen können in zahlreichen Schließfächern eingeschlossen oder an der Rezeption abgegeben werden.
Reisemobile
Die Stellflächen für Wohnmobile befinden sich auf gepflegten Grasflächen, teilweise unter Bäumen mit Hecken umsäumt.
Sportmöglichkeiten
Man kann Beachvolleyball, Basketball und Fußball spielen. Auf der Wiese gibt es zwei Tischtennisplatten, gegen Pfand werden Bälle und Schläger verliehen.
Öffnungszeiten
Der Campingplatz ist von Anfang April bis Ende September durchgängig geöffnet. Das Gelände ist für die Gäste rund um die Uhr zugänglich.
Wandern
Für sportlich Aktive Wanderungen und Fahrradtouren lädt die Kilometerlange Uferpromenade und den angrenzende Wald ein.
Essen und Trinken
Mehrere Gaststätten sind in der nahen Umgebung. Kleinere Snacks und Getränke gibt es am Kiosk bzw im Restaurant.
Reservierungen
Bitte nutzen Sie das Online-Buchungssystem des Betreibers. Es werden für verbindliche Reservierungen keine Anzahlung verlangt.
Anlage
• Rasen
• Spielplatz
Versorgung
• Restaurant
• Getränke
Angebote / Freizeit
• Volleyball
• Tischtennisplatten
Sanitäranlage
• Dusche
• WC
• Behinderten WC
ANZEIGE
Die Campingpätze in Berlin
Berlin Urlauber haben die Möglichkeit in Zelten, Wohnwagen oder Wohnmobilen auf den dafür vorgesehenden Einrichtungen zu campen. Ein freies Campen (Wildes Campen) ist in der Hauptstadt nicht gestattet und wird geahndet.
Alle Campingplätze stellen neben dem Stellplatz, sanitären und elektrischen Versorgungseinrichtungen zur Verfügung.
Oftmals haben die Campingplatzbetreiber Angebote zur Freizeitgestaltung, sowie zur Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs.
ANZEIGE
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Interessante Orte in Berlin