Bundespräsidialamt Berlin
Bundesbehörde
Das Bundespräsidialamt liegt am Großen Stern (Siegessäule) in unmittelbarer Nähe des Schloß Bellevue.
Das Präsidialamt ist eine Behörde des deutschen Bundespräsidenten. Das Amt unterstützt das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland bei seinen Aufgaben.
Leitung der Behörde
Leiter der Behörde ist der Chef des Bundespräsidialamtes, ein politischer Beamter im Rang eines Staatssekretärs.
Er ist der protokollarisch ranghöchste beamtete Staatssekretär des Bundes und nimmt als Beobachter an den Sitzungen der Bundesregierung und des Bundessicherheitsrates teil.

Gebäude
Der viergeschossigen elliptischen Büroring wurde 1998 nach Plänen der Architekten Gruber + Kleine-Kraneburg errichtet.
In die polierte schwarze Fassade sind bündige Fenster eingelassen. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert.
Aufgaben der Behörde
Zu den Aufgaben des Bundespräsidialamtes gehören die Beratung des Bundespräsidenten in seiner Amtsführung.
Das Amt informiert den Bundespräsidenten über politische Geschehnisse, die Vorbereitung der Entscheidungen des Bundespräsidenten sowie die Vorbereitung und Ausführung seiner Staatsbesuche.
Aufbau der Behörde
Im Bundespräsidialamt sind rund 200 Personen beschäftigt.
Das Amt ist in drei Abteilungen aufgegliedert:
• Abteilung Z - Zentrale Angelegenheiten
• Abteilung 1 - Inland
• Abteilung Z - Ausland
Regierungssitz
Bundesregierung
Umgebung
ANZEIGE
ANZEIGE