Britzer Garten in Berlin
Gartenanlage in Neukölln
Der Britzer Garten in Berlin bietet Natur und Gartenkunst, Spiellandschaften und ausgedehnte Liegewiesen, Architektur, Seen und Hügel sowie bunte Blumenbeete.
Wo befindet sich der Britzer Garten in Berlin?
Der Britzer Garten befindet sich im Bezirk Neukölln. Das gesamte Parkareal steht unter Denkmalschutz.
Weitläufige Gartenlandschaft
Die Gartenlandschaft wurde anläßlich der Bundesgartenschau 1985 auf einer Fläche von 90 Hektar angelegt. In der weitläufigen Parkalage finden das ganze Jahr über Veranstaltungen statt, wie das Sonnenwendfest, Herbstdrachenfest, Feuerblumen Fest und Klassik Open-Air mit großem Feuerwerk bis zu Jazz- und Klassik-Konzerten.

Haupt-Eingang der Parkanlage
Die Haupt-Eingänge vom Britzer Garten befinden sich am Sangerhauser Weg, an der Tauernallee, an der Mohriner Allee, am Massiner Weg und an der Blütenachse.
Veranstaltungen und Hochzeitsort
Auf dem Gelände finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Anlagen des Britzer Garten bildet eine herrliche Kulisse für Trauungen und Feste.
ANZEIGE
Führungen durch den Britzer Garten
Sie können sich durch einen Guide über das Gelände führen lassen. Dazu wird um eine Anmeldung gebeten unter der Rufnummer 030/7033 020
ANZEIGE
Umgebung Britzer Garten
Parken / Parking
Gatronomie
Web-Adresse
- gruen-berlin.de/britzer-garten
HINWEIS
Vor Ort gibt es ein Rollstuhlverleih
ANZEIGE
Besucher Informationen Britzer Garten
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:00 - 20:00 |
Eintrittspreise | |
Normal | 02,00 EUR |
Ermäßigt | 01,00 EUR |
ANZEIGE
Der Britzer Garten, benannt nach dem Berliner Ortsteil Britz, wurde für die Bundesgartenschau 1985 angelegt, um der damals vom Umland abgeschnittenen Bevölkerung im Süden West-Berlins einen neuen Landschaftspark zu bieten.
Der Haupteingang des Gartens liegt am Buckower Damm neben dem Parkfriedhof Neukölln unweit der Britzer Mühle. Den Vorplatz ziert die Brunnen-Plastik Fette Henne von Rolf Szymanski.
Weitere Eingänge befinden sich am Sangerhauser Weg, an der Tauernallee, an der Mohriner Allee, am Massiner Weg und an der Blütenachse (am östlichen Rand an der Kleingartenkolonie Goldregen).
Das ganze Jahr finden Veranstaltungen im Park statt: vom Sonnenwendfest, Herbstdrachenfest, Feuerblumen und Klassik Open-Air mit großem Feuerwerk bis zu Jazz- und Klassik-Konzerten.
Der Parkanlage wurde auf Ackerflächen und Kleingartenkolonien angelegt weitestgehend wurden jedoch vorhandene Kleingartenkolonien erhalten.
Der Britzer Garten hat 90 Hektar Fläche und bietet Natur und Gartenkunst, Spiellandschaften und ausgedehnte Liegewiesen, Architektur und Kunst, Seen und Hügel sowie bunte Blumenbeete.
Neben dem Restaurant am Kalenderplatz steht außerdem die mit 99 Metern Durchmesser größte Sonnenuhr Europas.
Das Gelände kann mit der Britzer Museumsbahn, die aus Feldbahnteilen mit 600 mm Spurweite erbaut wurde, durchfahren werden. Einige Fahrzeuge wurden historischen Vorbildern nachempfunden.
Was sie in Berlin gesehen haben müssen
Natur in Berlin
Interessante Orte in Berlin