Technische Universität Berlin (TU)
Bildungseinrichtung - Hochschule
Die Technische Universität Berlin (TU) befindet sich im Bezirk Charlottenburg. Die Universität ist eine von vier Universitäten in Berlin. Das Gebäude wurde 1884 nach Plänen von Richard Lucae im Stil der italienischen Hochrenaissance gebaut. 1965 wurde das heute von der Straße des 17. Juni aus sichtbare Hauptgebäude nach Entwürfen von Kurt Dübbers vor den Altbau gesetzt.

Lage der Universität
Der Campus mit zahlreichen weiteren Institutsgebäuden nördlich der Straße des 17. Juni dehnt sich bis über die Spree aus.
Das Studienangebot an der TU
Die Technische Universität Berlin bietet 132 Studiengänge an, darunter 42 Bachelor und 88 Master für Ingenieur- und Naturwissenschaften Planungs-, Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Der Studienbeginn ist meist im Wintersemester (132 Studiengänge), es gibt darüber hinaus Angebote mit Beginn im Sommersemester (56 Studiengänge).
Kapazität
Mit über 34.000 Studierenden in 90 Studiengängen ist TU die drittgrößte der vier Berliner Universitäten und gehört zu den 20 größten Hochschulen in Deutschland. Die TU Berlin ist mit ca. 6000 ausländischen Studierenden international aufgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren . . .
Reisemöglichkeit für Studenten
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
Web-Seite
- www.tu-berlin.de
ANZEIGE
Geisteswissenschaften
• Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschicht
• Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
• Institut für Erziehungswissenschaft
• Institut für Sprache und Kommunikation
• Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
• Fakultätsunmittelbare Zentren
Mathematik und Naturwissenschaften
• Institut für Mathematik
• Institut für Festkörperphysik
• Institut für Theoretische Physik
• Institut für Optik und Atomare Physik
• Institut für Chemie
• Fakultätsunmittelbares Fachgebiet
Prozesswissenschaften
• Institut für Energietechnik
• Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik
• Institut für Technischen Umweltschutz
• Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien
• Institut für Biotechnologie
• Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie
Elektrotechnik und Informatik
• Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
• Institut für Hochfrequenztechnik- und Halbleiter-Systemtechnologien
• Institut für Telekommunikationssysteme
• Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik
• Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik
• Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden
Verkehrs- und Maschinensysteme
• Institut für Mechanik
• Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
• Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
• Institut für Land- und Seeverkehr
• Institut für Luft- und Raumfahrt
• Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik
• Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb
Planen und Umwelt
• Institut für Angewandte Geowissenschaften
• Institut für Architektur
• Institut für Bauingenieurwesen
• Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik
• Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
• Institut für Ökologie
• Institut für Soziologie
• Institut für Stadt- und Regionalplanung
Wirtschaft und Management
• Institut für Technologie und Management
• Institut für Betriebswirtschaftslehre
• Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht
ANZEIGE