Oberschleuse Berlin
Schleuse - Schleusenverzeichnis - Schiffshebewerk
Die Oberschleuse Berlin befindet sich im Bezirk Kreuzberg. Die Schleuse liegt im Landwehrkanal und verbindet die unterschiedlichen Wasserspiegelhöhen der Spree-Oder-Wasserstraße.

Geschichte der Oberschleuse Berlin
Beim heutigen Landwehrkanal handelte es sich zunächst um einen Entwässerungsgraben in Berlin.
1705 wurde der Kanal zum Floßgraben für den Holztransport ausgebaut.
Im Jahr 1840 erhielt der Stadtplaner Peter Joseph Lenné den Auftrag zum Bau des Luisenstädtischen Kanals als Entlastungskanal für die Spree.
Die Oberschleuse wurde, wie 1850 üblich, zweischiffig mit versetzten Häuptern erbaut. Die Schleusenkammerlänge betrug 50,22 Meter.
ANZEIGE
Ein erster Ausbau erfolgte 1890 und der zweite Umbau 1936.
Die Schleusenkammer der neuen Schleuse erhielt eine nutzbare Länge von 60 Metern bei 10,5 Meter Breite.
Die Oberschleuse überwindet eine Fallhöhe von 0,30 Meter.
Koordinaten
Gewässer
Gewässerkilometer
Binnenschleuse
Schleusenwart
ANZEIGE
ANZEIGE
Schleusen Betrieb Oberschleuse
Öffnungszeiten | 01.11. - 31.03. | 01.04. - 31.10. |
---|---|---|
Montag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Dienstag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Mittwoch | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Donnerstag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Freitag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Samstag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
Sonntag | Kein Bertrieb | 11:15 - 20:45 |
ANZEIGE